Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Joan Baez: Blessed Are...
Joan Baez (USA)
Blessed Are...
2-CD (Re-Release)
Jahr Album 1972
Katalognummer VCD2 6570-2
Kommentar  
Joan Baez: Come From The Shadows
Joan Baez (USA)
Come From The Shadows
LP (Gatefold)
Jahr Album 1972
Katalognummer AMLH 64339
Kommentar  
Joan Baez: Gulf Winds
Joan Baez (USA)
Gulf Winds
LP
Jahr Album 1976
Katalognummer 65 214 9
Kommentar  
Joan Baez: Best Of Joan C. Baez, The
Joan Baez (USA)
The Best Of Joan C. Baez
CD (Best-Of)
Jahr Album 1977
Katalognummer 393 234-2
Kommentar  
Joan Baez: Blowin' Away
Joan Baez (USA)
Blowin' Away
LP
Jahr Album 1977
Katalognummer PRT 82011
Kommentar  
Joan Baez: Joan Baez
Joan Baez (USA)
Joan Baez
LP (Compilation)
Jahr Album 1981
Katalognummer 8 55 705
Kommentar  
Joan Baez: Recently
Joan Baez (USA)
Recently
CD
Jahr Album 1987
Katalognummer 171 004-2
Kommentar  
Joan Baez: Recently
Joan Baez (USA)
Recently
LP
Jahr Album 1987
Katalognummer 209 150-630
Kommentar  
Joan Baez: Diamonds And Rust In The Bullring
Joan Baez (USA)
Diamonds And Rust In The Bullring
CD (Live, Re-Release)
Jahr Album 1989
Katalognummer VI 886162
Kommentar  
Joan Baez: Queen Of Hearts
Joan Baez (USA)
Queen Of Hearts
CD
Jahr Album 1989
Katalognummer CD 66107
Kommentar  
Joan Baez: Speaking Of Dreams
Joan Baez (USA)
Speaking Of Dreams
CD
Jahr Album 1989
Katalognummer CDVGC-12
Kommentar  
Joan Baez: Essential Joan Baez: From The Heart - Live, The
Joan Baez (USA)
The Essential Joan Baez: From The Heart - Live
CD (Live)
Jahr Album 1990
Katalognummer 550 129-2
Kommentar  
Joan Baez: Rare, Live & Classic
Joan Baez (USA)
Rare, Live & Classic
3-CD (Compilation, Pappschuber, Longbox)
Jahr Album 1993
Katalognummer VCD 125/27
Kommentar  
Joan Baez: Ring Them Bells
Joan Baez (USA)
Ring Them Bells
CD (Live)
Jahr Album 1995
Katalognummer GRACD208
Kommentar  
Joan Baez: Gone From Danger
Joan Baez (USA)
Gone From Danger
CD
Jahr Album 1998
Katalognummer 4845132
Kommentar  
Joan Baez: Dark Chords On A Big Guitar
Joan Baez (USA)
Dark Chords On A Big Guitar
CD
Jahr Album 2003
Katalognummer SANCD218
Kommentar  
Joan Baez: Day After Tomorrow
Joan Baez (USA)
Day After Tomorrow
CD
Jahr Album 2008
Katalognummer PRPCD034
Kommentar  
Bananafishbones: Town Called Seven, A
Bananafishbones (DEU)
A Town Called Seven
CD (Limited Edition, Digipak)
Jahr Album 2002
Katalognummer 589 831-2
Kommentar  
Band, The: Last Waltz, The
The Band (CAN)
The Last Waltz
2-CD (Live, Re-Release)
Jahr Album 1978
Katalognummer 7599-27346-2
Kommentar  
BAP: Vun Drinne Noh Drusse
BAP (DEU)
Vun Drinne Noh Drusse
LP (Re-Release)
Jahr Album 1982
Katalognummer 8 56 027
Kommentar  
John Henry Barbee: Blues Collection 11
John Henry Barbee (USA)
Blues Collection 11
LP (Re-Release)
Jahr Album 1964
Katalognummer 8 56 281
Kommentar  
Barclay James Harvest: Barclay James Harvest
Barclay James Harvest (GBR)
Barclay James Harvest
LP (Compilation)
Jahr Album 1985
Katalognummer 8 56 127
Kommentar  
Syd Barrett: Barrett
Syd Barrett (GBR)
Barrett
CD (Re-Release)
Jahr Album 1970
Katalognummer 82890720
Kommentar  
Syd Barrett: Madcap Laughs, The
Syd Barrett (GBR)
The Madcap Laughs
CD (Re-Release)
Jahr Album 1970
Katalognummer 7243 8 28906 2 1
Kommentar  
Count Basie: Jazz At His Best - Historische Aufnahmen
Count Basie (USA)
Jazz At His Best - Historische Aufnahmen
CD (Compilation)
Jahr Album 1995
Katalognummer 22 725
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.