Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Eels: Shootenanny!
Eels (USA)
Shootenanny!
CD
Jahr Album 2003
Katalognummer 450 442-2
Kommentar  
Eels: Shootenanny!
Eels (USA)
Shootenanny!
LP (Re-Release, 180 Gramm Vinyl)
Jahr Album 2003
Katalognummer 602547306647
Kommentar  
Eels: Blinking Lights And Other Revelations
Eels (USA)
Blinking Lights And Other Revelations
2-CD
Jahr Album 2005
Katalognummer 0602498817858
Kommentar  
Eels: With Strings Live At Town Hall
Eels (USA)
With Strings Live At Town Hall
CD (Live, Digipak)
Jahr Album 2006
Katalognummer 00601091042322
Kommentar  
Eels: With Strings Live At Town Hall
Eels (USA)
With Strings Live At Town Hall
DVD (Live)
Jahr Album 2006
Katalognummer 06025-2716020-7
Kommentar  
Eels: Meet The Eels - Essential Eels Vol. I, 1996-2006
Eels (USA)
Meet The Eels - Essential Eels Vol. I, 1996-2006
CD + DVD (Compilation, Digisleeve)
Jahr Album 2008
Katalognummer 0060251746011-9
Kommentar  
Eels: Transmissions Session 2009
Eels (USA)
Transmissions Session 2009
LP (Live)
Jahr Album 2009
Katalognummer CSDLP 1139
Kommentar  
Eels: Wonderful, Glorious
Eels (USA)
Wonderful, Glorious
2-10" (Gatefold)
Jahr Album 2013
Katalognummer CSDLP 1170
Kommentar  
Eels: Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett, The
Eels (USA)
The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett
2-LP (Download-Code, Gatefold, 180 Gramm Vinyl, Clear Vinyl)
Jahr Album 2014
Katalognummer EWORKS1147LP
Kommentar  
Electra: 3
Electra (DEU)
3
LP
Jahr Album 1980
Katalognummer 8 55 762
Kommentar  
Electra: Sixtinische Madonna, Die
Electra (DEU)
Die Sixtinische Madonna
LP
Jahr Album 1980
Katalognummer 8 55 802
Kommentar  
Electra: Ein Tag Wie Eine Brücke
Electra (DEU)
Ein Tag Wie Eine Brücke
LP
Jahr Album 1982
Katalognummer 8 55 809
Kommentar  
End, The: Introspection
The End (GBR)
Introspection
CD (Re-Release)
Jahr Album 1969
Katalognummer POCD-1820
Kommentar  
Engerling: Blues / Tagtraum
Engerling (DEU)
Blues / Tagtraum
CD (Re-Release)
Jahr Album 1994
Katalognummer 74321255442
Kommentar  
Engerling: Engerling Live
Engerling (DEU)
Engerling Live
CD (Live)
Jahr Album 1994
Katalognummer 0086-2
Kommentar  
Engerling: Engerling Spielt Stones-Songs Im Miles
Engerling (DEU)
Engerling Spielt Stones-Songs Im Miles
CD (Live)
Jahr Album 1998
Katalognummer CD 00882
Kommentar  
Pee Wee Erwin: Pee Wee Erwin And His Dixieland All-Stars
Pee Wee Erwin (XXX)
Pee Wee Erwin And His Dixieland All-Stars
LP
Jahr Album 0
Katalognummer JK 1202
Kommentar  
Melissa Etheridge: Never Enough
Melissa Etheridge (USA)
Never Enough
CD (Special Edition)
Jahr Album 1992
Katalognummer 78 660 8
Kommentar  
Melissa Etheridge: Your Little Secret
Melissa Etheridge (USA)
Your Little Secret
CD
Jahr Album 1995
Katalognummer 524 154-2
Kommentar  
Faces: First Step
Faces (GBR)
First Step
LP (Gatefold)
Jahr Album 1970
Katalognummer WS 1851
Kommentar  
Faces: Nod Is As Good As A Wink… To A Blind Horse, A
Faces (GBR)
A Nod Is As Good As A Wink… To A Blind Horse
CD
Jahr Album 1971
Katalognummer 7599-25929 2
Kommentar  
Faces: Nod's As Good As A Wink… To A Blind Horse, A
Faces (GBR)
A Nod's As Good As A Wink… To A Blind Horse
LP
Jahr Album 1971
Katalognummer WB 56 006
Kommentar  
Faces: Stay With Me
Faces (GBR)
Stay With Me
7"
Jahr Album 1971
Katalognummer WB 16136
Kommentar  
Faces: Cindy Incidentally
Faces (GBR)
Cindy Incidentally
7"
Jahr Album 1973
Katalognummer WB 16247
Kommentar  
Faces: Ooh La La
Faces (GBR)
Ooh La La
LP
Jahr Album 1973
Katalognummer BS 2665
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.