Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Jake Bugg: Shangri La
Jake Bugg (GBR)
Shangri La
LP (180 Gramm Vinyl)
Jahr Album 2013
Katalognummer 3756057
Kommentar  
Eric Burdon: American Dreams
Eric Burdon (GBR)
American Dreams
CD
Jahr Album 1988
Katalognummer 110.1118-2
Kommentar  
Eric Burdon: 'Til Your River Runs Dry
Eric Burdon (GBR)
'Til Your River Runs Dry
LP (Gatefold)
Jahr Album 2013
Katalognummer 8906-1
Kommentar  
Eric Burdon & The Animals: Eric Burdon & The Animals
Eric Burdon & The Animals (GBR)
Eric Burdon & The Animals
CD
Jahr Album 0
Katalognummer 3365
Kommentar  
Eric Burdon & The Animals: Winds Of Change
Eric Burdon & The Animals (GBR)
Winds Of Change
CD (Re-Release)
Jahr Album 1967
Katalognummer 825 712-2
Kommentar  
Eric Burdon & The Animals: Every One Of Us
Eric Burdon & The Animals (GBR)
Every One Of Us
CD
Jahr Album 1968
Katalognummer REPUK 1055
Kommentar  
Eric Burdon & War: Best Of Eric Burdon & War
Eric Burdon & War (USA)
Best Of Eric Burdon & War
CD (Best-Of)
Jahr Album 1995
Katalognummer 74321 30744-2
Kommentar  
Solomon Burke: King Of Rhythm & Soul
Solomon Burke (USA)
King Of Rhythm & Soul
LP (Re-Release)
Jahr Album 1988
Katalognummer 8 56 319
Kommentar  
Kate Bush: Kate Bush
Kate Bush (GBR)
Kate Bush
LP (Compilation)
Jahr Album 1984
Katalognummer 8 56 072
Kommentar  
Chris Cacavas And Junk Yard Love: Pale Blonde Hell
Chris Cacavas And Junk Yard Love (USA)
Pale Blonde Hell
CD
Jahr Album 1994
Katalognummer NORMAL 170 CD
Kommentar  
Captain Beefheart And His Magic Band: Safe As Milk
Captain Beefheart And His Magic Band (USA)
Safe As Milk
CD (Re-Release, Remastered)
Jahr Album 1967
Katalognummer 74321 69175 2
Kommentar  
Captain Beefheart And His Magic Band: Clear Spot
Captain Beefheart And His Magic Band (USA)
Clear Spot
LP
Jahr Album 1972
Katalognummer REP 54007
Kommentar  
Captain Beefheart And His Magic Band: Best Beefheart, The
Captain Beefheart And His Magic Band (USA)
The Best Beefheart
CD (Compilation)
Jahr Album 1990
Katalognummer CDB 019
Kommentar  
Catherine: Hot Saki & Bedtime Stories
Catherine (USA)
Hot Saki & Bedtime Stories
CD
Jahr Album 1997
Katalognummer 152
Kommentar  
Nick Cave And The Bad Seeds: Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus
Nick Cave And The Bad Seeds (AUS)
Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus
2-CD (Pappschuber, Cardsleeve, Multimedia)
Jahr Album 2004
Katalognummer CDStumm233 / 0724386467003
Kommentar  
Roger Chapman: Roger Chapman
Roger Chapman (GBR)
Roger Chapman
LP (Compilation)
Jahr Album 1985
Katalognummer 8 56 124
Kommentar  
Tracy Chapman: Tracy Chapman
Tracy Chapman (USA)
Tracy Chapman
LP (Re-Release)
Jahr Album 1988
Katalognummer 8 56 502
Kommentar  
Ray Charles: Ray Charles
Ray Charles (USA)
Ray Charles
LP (Mono, Re-Release)
Jahr Album 1978
Katalognummer 8 50 063
Kommentar  
Cher + Sonny & Cher + Cher & Meat Loaf: Cher's Greatest Hits: 1965-1992
Cher (USA)
Cher's Greatest Hits: 1965-1992
Split-CD (Best-Of)
(Split mit: Sonny & Cher (USA) + Cher & Meat Loaf (USA))
Jahr Album 1992
Katalognummer GED24439
Kommentar  
Neneh Cherry: Man
Neneh Cherry (SWE)
Man
CD
Jahr Album 1996
Katalognummer 8419822
Kommentar  
Chicago: Chicago
Chicago (USA)
Chicago
LP (Best-Of, Re-Release)
Jahr Album 1975
Katalognummer 8 55 670
Kommentar  
Chicago: 16
Chicago (USA)
16
LP (Re-Release)
Jahr Album 1982
Katalognummer Supraphon 1113 3727 ZN
Kommentar  
Christians, The: When The Fingers Point
The Christians (GBR)
When The Fingers Point
7"
Jahr Album 1987
Katalognummer 109 415
Kommentar  
Christie: Christie
Christie (GBR)
Christie
LP
Jahr Album 1970
Katalognummer SXL 0771
Kommentar  
City: Am Fenster
City (DEU)
Am Fenster
LP
Jahr Album 1978
Katalognummer 8 55 586
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.