Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Pothead: Pottersville
Pothead (DEU)
Pottersville
LP (Limited Edition, Schwarzes Vinyl)
Jahr Album 2011
Katalognummer JRV-5016
Kommentar  
Pothead: Jackpot
Pothead (DEU)
Jackpot
LP (180 Gramm Vinyl)
Jahr Album 2013
Katalognummer JRV-517
Kommentar  
Elvis Presley: King Creole
Elvis Presley (USA)
King Creole
LP (Re-Release)
Jahr Album 1958
Katalognummer CL13733
Kommentar  
Elvis Presley: Worldwide 50 Gold Award Hits
Elvis Presley (USA)
Worldwide 50 Gold Award Hits
4-LP (Compilation)
Jahr Album 1970
Katalognummer LSRCA 70851/2/3/4
Kommentar  
Elvis Presley: Elvis
Elvis Presley (USA)
Elvis
LP (Best-Of, Compilation)
Jahr Album 1978
Katalognummer 8 55 630
Kommentar  
Billy Preston: Kids & Me, The
Billy Preston (USA)
The Kids & Me
LP
Jahr Album 1974
Katalognummer 88337 XOT
Kommentar  
Pretty Things, The: Get The Picture?
The Pretty Things (GBR)
Get The Picture?
CD (Re-Release)
Jahr Album 1965
Katalognummer 085-89802
Kommentar  
Pretty Things, The: Pretty Things, The
The Pretty Things (GBR)
The Pretty Things
CD (Re-Release)
Jahr Album 1965
Katalognummer 085-89792
Kommentar  
Pretty Things, The: Emotions
The Pretty Things (GBR)
Emotions
CD (Re-Release)
Jahr Album 1967
Katalognummer SPV 085-89812
Kommentar  
Pretty Things, The: Silk Torpedo
The Pretty Things (GBR)
Silk Torpedo
CD (Re-Release, Remastered)
Jahr Album 1974
Katalognummer SMMCD 559
Kommentar  
Pretty Things, The: Singles A's & B's
The Pretty Things (GBR)
Singles A's & B's
CD (Compilation, Re-Release)
Jahr Album 1978
Katalognummer 085-89882
Kommentar  
Pretty Things, The: S.F. Sorrow
The Pretty Things (GBR)
S.F. Sorrow
CD (Re-Release)
Jahr Album 1997
Katalognummer 085-89822
Kommentar  
Procol Harum: Procol Harum
Procol Harum (GBR)
Procol Harum
LP (Compilation)
Jahr Album 1983
Katalognummer 8 55 792
Kommentar  
Puddle Of Mudd: Come Clean
Puddle Of Mudd (USA)
Come Clean
CD
Jahr Album 2001
Katalognummer 493 074-2
Kommentar  
Puhdys: Puhdys
Puhdys (DEU)
Puhdys
LP
Jahr Album 1975
Katalognummer 8 55 404
Kommentar  
Puhdys: Rock 'n' Roll Music
Puhdys (DEU)
Rock 'n' Roll Music
LP
Jahr Album 1976
Katalognummer 8 55 513
Kommentar  
Puhdys: Sturmvogel
Puhdys (DEU)
Sturmvogel
LP
Jahr Album 1976
Katalognummer 8 55 454
Kommentar  
Puhdys: Perlenfischer
Puhdys (DEU)
Perlenfischer
LP
Jahr Album 1977
Katalognummer 8 55 576
Kommentar  
Puhdys: Heiß Wie Schnee
Puhdys (DEU)
Heiß Wie Schnee
7"
Jahr Album 1979
Katalognummer 4 56 425
Kommentar  
Puhdys: Bis An's Ende Der Welt
Puhdys (DEU)
Bis An's Ende Der Welt
7"
Jahr Album 1980
Katalognummer 4 56 448
Kommentar  
Queen: Queen
Queen (GBR)
Queen
LP (Compilation)
Jahr Album 1981
Katalognummer 8 55 787
Kommentar  
Quiet Melon: Art Wood's Quiet Melon
Quiet Melon (GBR)
Art Wood's Quiet Melon
12"
Jahr Album 1995
Katalognummer LM12051
Kommentar  
R.E.M.: Out Of Time
R.E.M. (USA)
Out Of Time
CD
Jahr Album 1991
Katalognummer 7599-26496-2
Kommentar  
R.E.M.: Automatic For The People
R.E.M. (USA)
Automatic For The People
CD
Jahr Album 1992
Katalognummer 9362-45055-2
Kommentar  
Stefan Raab & Die Bekloppten: Stefan Raab & Die Bekloppten
Stefan Raab & Die Bekloppten (DEU)
Stefan Raab & Die Bekloppten
CD
Jahr Album 1995
Katalognummer 0096682ULT
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.