Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Esther & Abi Ofarim: Melodie Einer Nacht
Esther & Abi Ofarim (ISR)
Melodie Einer Nacht
LP (Compilation, Special Edition)
Jahr Album 1966
Katalognummer 8 50 065
Kommentar  
Offspring, The: Smash
The Offspring (USA)
Smash
CD
Jahr Album 1994
Katalognummer 86432-2
Kommentar  
Andrew Oldham Orchestra And Chorus: Rarities
Andrew Oldham Orchestra And Chorus (GBR)
Rarities
CD (Compilation)
Jahr Album 1993
Katalognummer SEECD 394
Kommentar  
Andrew Oldham Orchestra, The: Rolling Stones Songbook, The
The Andrew Oldham Orchestra (GBR)
The Rolling Stones Songbook
LP (Re-Release)
Jahr Album 1966
Katalognummer DOA 9 (820 186-1)
Kommentar  
Carla Olson: Within An Ace
Carla Olson (USA)
Within An Ace
CD
Jahr Album 1993
Katalognummer FIENDCD726
Kommentar  
Ozzy Osbourne: Down To Earth
Ozzy Osbourne (GBR)
Down To Earth
CD (Multimedia)
Jahr Album 2001
Katalognummer EPC 498474 9
Kommentar  
Otto: Ottos Sammelsurium
Otto (DEU)
Ottos Sammelsurium
LP (Re-Release)
Jahr Album 1982
Katalognummer 8 65 439
Kommentar  
Paddy Goes To Holyhead: E.&O.E.
Paddy Goes To Holyhead (DEU)
E.&O.E.
CD
Jahr Album 1996
Katalognummer 52402 2
Kommentar  
Pankow: Kille Kille
Pankow (DEU)
Kille Kille
LP
Jahr Album 1983
Katalognummer 8 55 994
Kommentar  
Pankow: Hans Im Glück
Pankow (DEU)
Hans Im Glück
LP
Jahr Album 1985
Katalognummer 8 56 097
Kommentar  
Pankow: Keine Stars
Pankow (DEU)
Keine Stars
LP
Jahr Album 1986
Katalognummer 8 56 170
Kommentar  
Pankow: Aufruhr in den Augen
Pankow (DEU)
Aufruhr in den Augen
LP
Jahr Album 1988
Katalognummer 8 56 294
Kommentar  
Dolly Parton, Linda Ronstadt, Emmylou Harris: Trio
Dolly Parton, Linda Ronstadt, Emmylou Harris (USA)
Trio
LP (Compilation, Re-Release)
Jahr Album 1987
Katalognummer 8 56 434
Kommentar  
Pavlov's Dog: Pampered Menial
Pavlov's Dog (USA)
Pampered Menial
LP (Re-Release)
Jahr Album 1975
Katalognummer CBS 32480
Kommentar  
Pearl Jam: Vs.
Pearl Jam (USA)
Vs.
CD
Jahr Album 1993
Katalognummer 474549 2
Kommentar  
Pearl Jam: No Code
Pearl Jam (USA)
No Code
CD (Digisleeve)
Jahr Album 1996
Katalognummer EPC 484448 2
Kommentar  
Pee Vee: Circle Of Life
Pee Vee (DEU)
Circle Of Life
Single-CD
Jahr Album 1995
Katalognummer DD 1002-8
Kommentar  
Pink Floyd: Dark Side Of The Moon, The
Pink Floyd (GBR)
The Dark Side Of The Moon
LP (Re-Release)
Jahr Album 1973
Katalognummer 8 55 667
Kommentar  
Pink Floyd: Wish You Were Here
Pink Floyd (GBR)
Wish You Were Here
LP (Re-Release)
Jahr Album 1975
Katalognummer 8 55 979
Kommentar  
Pink Floyd: Another Brick In The Wall - Part II
Pink Floyd (GBR)
Another Brick In The Wall - Part II
7"
Jahr Album 1979
Katalognummer 1C 006-63 494
Kommentar  
Playing For Change: Playing For Change 3 - Songs Around The World
Playing For Change (USA)
Playing For Change 3 - Songs Around The World
CD + DVD (Digipak)
Jahr Album 2014
Katalognummer 4702377
Kommentar  
Police, The: Every Breath You Take - The Singles
The Police (GBR)
Every Breath You Take - The Singles
LP (Compilation, Re-Release)
Jahr Album 1986
Katalognummer 8 56 318
Kommentar  
Popular Front: Terrorist Attack!
Popular Front (XXX)
Terrorist Attack!
12"
Jahr Album 1986
Katalognummer ZYX 5409
Kommentar  
Willy Porter: Dog Eared Dream
Willy Porter (USA)
Dog Eared Dream
CD
Jahr Album 1995
Katalognummer 01005 82134 2
Kommentar  
Pothead: Rumely Oil Pull
Pothead (DEU)
Rumely Oil Pull
2-LP (Gatefold, 180 Gramm Vinyl)
Jahr Album 1994
Katalognummer JRV-502
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.