Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Rolling Stones, The: Terrifying
The Rolling Stones (GBR)
Terrifying
DVD (Bootleg, Live)
Jahr Album 2007
Katalognummer WT 7924
Kommentar  
Rolling Stones, The: Voodoo Lounge In New Jersey
The Rolling Stones (GBR)
Voodoo Lounge In New Jersey
DVD (Bootleg, Live)
Jahr Album 2008
Katalognummer MP 42102
Kommentar  
Rolling Stones, The: Rolling Stones, The
The Rolling Stones (GBR)
The Rolling Stones
LP (Bootleg, Compilation)
Jahr Album 2014
Katalognummer DOY699
Kommentar  
Marianne Rosenberg: Marleen (Star Collection)
Marianne Rosenberg (DEU)
Marleen (Star Collection)
CD
Jahr Album 1991
Katalognummer 295821
Kommentar  
Roxy Music: Jealous Guy
Roxy Music (GBR)
Jealous Guy
7"
Jahr Album 1981
Katalognummer SPSK 70515
Kommentar  
Rubettes, The: Best Of The Rubettes, The
The Rubettes (GBR)
The Best Of The Rubettes
LP (Best-Of)
Jahr Album 1976
Katalognummer 2459 368
Kommentar  
Otis Rush: Blues Collection: I Can't Quit You Baby, The
Otis Rush (USA)
The Blues Collection: I Can't Quit You Baby
CD (Best-Of, Heftbeilage)
Jahr Album 1995
Katalognummer BLU GNC 019
Kommentar  
Leon Russell: Leon Russell
Leon Russell (USA)
Leon Russell
CD (Pappschuber, Special Edition, 24kt. Gold-CD)
Jahr Album 1970
Katalognummer GZS 1049
Kommentar  
Leon Russell: Stop All That Jazz
Leon Russell (USA)
Stop All That Jazz
LP
Jahr Album 1974
Katalognummer SR 2108
Kommentar  
Santana: Caravanserai
Santana (USA)
Caravanserai
LP (Gatefold)
Jahr Album 1972
Katalognummer S 65299
Kommentar  
Santana: Moonflower
Santana (USA)
Moonflower
2-CD (Live, Re-Release, Remastered)
Jahr Album 1977
Katalognummer 4633702
Kommentar  
Santana: Santana
Santana (USA)
Santana
LP (Compilation)
Jahr Album 1977
Katalognummer 8 55 519
Kommentar  
Santana: Freedom
Santana (USA)
Freedom
LP
Jahr Album 1987
Katalognummer 8 56 348
Kommentar  
Santana: Supernatural
Santana (USA)
Supernatural
CD
Jahr Album 1999
Katalognummer 07822 19080 2
Kommentar  
Savoy Brown: Bring It Home
Savoy Brown (GBR)
Bring It Home
CD
Jahr Album 2000
Katalognummer 111104-207
Kommentar  
Peter Schleicher: Hart Auf Hart (Peter Schleicher Singt Rolling Stones)
Peter Schleicher (AUT)
Hart Auf Hart (Peter Schleicher Singt Rolling Stones)
LP (Gatefold)
Jahr Album 1979
Katalognummer 58 086
Kommentar  
Frank Schöbel: Wie Ein Stern
Frank Schöbel (DEU)
Wie Ein Stern
LP
Jahr Album 1972
Katalognummer 8 55 299
Kommentar  
Gerhard Schöne: Spar Deinen Wein Nicht Auf Für Morgen
Gerhard Schöne (DEU)
Spar Deinen Wein Nicht Auf Für Morgen
LP
Jahr Album 1981
Katalognummer 8 45 207
Kommentar  
Klaus Schulze: Elektronik-Impressionen
Klaus Schulze (DEU)
Elektronik-Impressionen
LP
Jahr Album 1982
Katalognummer 8 55 941
Kommentar  
Seasick Steve  & The Level Devils: Cheap
Seasick Steve & The Level Devils (USA)
Cheap
LP
Jahr Album 2004
Katalognummer BR05LP
Kommentar  
Pete Seeger: We Shall Overcome
Pete Seeger (USA)
We Shall Overcome
LP (Live, Mono)
Jahr Album 1967
Katalognummer 8 40 038
Kommentar  
Bob Seger & The Silver Bullet Band: 'live' Bullet
Bob Seger & The Silver Bullet Band (USA)
'live' Bullet
2-LP (Live, Gatefold)
Jahr Album 1976
Katalognummer 1C 172-82 225/26
Kommentar  
Bob Seger & The Silver Bullet Band: Stranger In Town
Bob Seger & The Silver Bullet Band (USA)
Stranger In Town
LP
Jahr Album 1978
Katalognummer 1C 064-85 333
Kommentar  
Bob Seger & The Silver Bullet Band: Fire Inside, The
Bob Seger & The Silver Bullet Band (USA)
The Fire Inside
CD
Jahr Album 1991
Katalognummer CDP 7 91134 2
Kommentar  
Mark Selby: Dirt
Mark Selby (USA)
Dirt
CD
Jahr Album 2002
Katalognummer VCD 79718-2
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.