Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Formel I: Live Im Stahlwerk
Formel I (DEU)
Live Im Stahlwerk
LP (Live)
Jahr Album 1986
Katalognummer 8 56 210
Kommentar  
Perikles Fotopoulos: Ave Maria
Perikles Fotopoulos (GRC)
Ave Maria
7"
Jahr Album 1962
Katalognummer 4 50 350
Kommentar  
Peter Fox: Stadtaffe
Peter Fox (DEU)
Stadtaffe
CD (Super Jewel Case)
Jahr Album 2008
Katalognummer 5051865-0163-2-8
Kommentar  
Aretha Franklin: Greatest Hits
Aretha Franklin (USA)
Greatest Hits
LP (Best-Of)
Jahr Album 1980
Katalognummer 8 55 740
Kommentar  
Aretha Franklin: Aretha
Aretha Franklin (USA)
Aretha
LP (Re-Release)
Jahr Album 1986
Katalognummer 208 883
Kommentar  
Aretha Franklin: Jumpin' Jack Flash
Aretha Franklin (USA)
Jumpin' Jack Flash
12" (Remix)
Jahr Album 1986
Katalognummer ARIST 12678
Kommentar  
Aretha Franklin: Jumpin' Jack Flash
Aretha Franklin (USA)
Jumpin' Jack Flash
7"
Jahr Album 1986
Katalognummer 108536
Kommentar  
Franz Ferdinand: Franz Ferdinand
Franz Ferdinand (GBR)
Franz Ferdinand
CD
Jahr Album 2004
Katalognummer WIGCD136
Kommentar  
Freygang: Kinder Spielen Weiter - Freygang Live, Die
Freygang (DEU)
Die Kinder Spielen Weiter - Freygang Live
CD (Live)
Jahr Album 1995
Katalognummer 0647-2
Kommentar  
Friend 'n Fellow: Crystal
Friend 'n Fellow (DEU)
Crystal
LP (180 Gramm Vinyl)
Jahr Album 2006
Katalognummer RUF 2004
Kommentar signiert
Lowell Fulson: Blues Collection: West Coast Blues, The
Lowell Fulson (USA)
The Blues Collection: West Coast Blues
CD (Best-Of)
Jahr Album 1994
Katalognummer BLU GNC 022
Kommentar  
Peter Gabriel: So
Peter Gabriel (GBR)
So
LP (Re-Release)
Jahr Album 1986
Katalognummer 8 56 353
Kommentar  
Rory Gallagher: Live At Montreux
Rory Gallagher (IRL)
Live At Montreux
2-DVD (Live)
Jahr Album 2006
Katalognummer EREDV473
Kommentar  
Art Garfunkel: Across America
Art Garfunkel (USA)
Across America
CD (Best-Of)
Jahr Album 1996
Katalognummer edel 0036422EDL
Kommentar  
Gebrüder Engel: Magengesicht
Gebrüder Engel (DEU)
Magengesicht
LP
Jahr Album 1980
Katalognummer 1C 064-46239
Kommentar  
Nicolai Gedda: Welterfolge
Nicolai Gedda (SWE)
Welterfolge
LP (Compilation)
Jahr Album 1965
Katalognummer SMC 83 884
Kommentar  
German Oak: German Oak
German Oak (DEU)
German Oak
CD (Limited Edition, Nummeriert, Re-Release)
Jahr Album 1972
Katalognummer W&W 004
Kommentar  
Gitarreros: It's Only Rock'n' Roll- Die Gitarreros Live In Concert
Gitarreros (DDR)
It's Only Rock'n' Roll- Die Gitarreros Live In Concert
LP (Live)
Jahr Album 1986
Katalognummer 8 56 231
Kommentar  
Golden Earring: Radar Love
Golden Earring (NLD)
Radar Love
7"
Jahr Album 1973
Katalognummer 2001 473
Kommentar  
Golden Gate Quartet, The: Gospels Spirituals Swing
The Golden Gate Quartet (USA)
Gospels Spirituals Swing
LP
Jahr Album 1968
Katalognummer SHZE 237
Kommentar  
Golden Gate Quartet, The: Golden Gate Quartet
The Golden Gate Quartet (USA)
Golden Gate Quartet
LP (Re-Release)
Jahr Album 1970
Katalognummer 8 55 064
Kommentar  
Gong: Expresso II
Gong (FRA)
Expresso II
LP
Jahr Album 1978
Katalognummer 25 856 XOT
Kommentar  
Karel Gott: In Mir Klingt Ein Lied
Karel Gott (CZE)
In Mir Klingt Ein Lied
LP
Jahr Album 1969
Katalognummer 1 13 0846
Kommentar  
Peter Green: Portrait
Peter Green (GBR)
Portrait
LP (Compilation)
Jahr Album 1983
Katalognummer SX - T39
Kommentar  
Green Day: Kerplunk
Green Day (USA)
Kerplunk
CD (Re-Release)
Jahr Album 1991
Katalognummer 6517-2
Kommentar  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.