CANNIBAL CORPSE sind ein Phänomen. Nicht nur, dass sich die Band im Laufe der Jahre von einer rümpelig, stinkend und simpel klingenden Truppe hin zu einer unfassbar tighten und präzisen Kapelle entwickelt hat, nebenbei haben sich CANNIBAL CORPSE auch noch zur kommerziell erfolgreichsten Death Metal-... weiter lesen
Holla die Waldfee, was für ein Brett! Mit dem grundsoliden Opener "Priests Of Sodom" wird man direkt mal ordentlich wachgerüttelt, bevor mit dem ultrakurzen wie ultrabrutalen "Scalding Hail" der erste Höhepunkt der Platte kommt. Es folgt ein "To Decompose", der fies dahergroovt und sich sofort im Ge... weiter lesen
Also ich gebe meinem Vorredner in einigen Punkten recht, meiner Meinung nach ist dieses Album weder das härteste noch das Brutalste Album welches Cannibal Corpse veröffentlicht haben wie es im Vorfeld oft von der Band erzählt wurde...
Irgendwie kommts mir bei Cannibal Corpse so vor als würde der Sp... weiter lesen
Ja, sie sind schon eine Institution. Eine Institution und das Aushängeschild einer ganzen musikalischen Sparte. Kann eine solche Dampfwalze also etwas anderes als zumindest grundsolides abliefern? Nein, wahrscheinlich nicht. Und genau das ist hier geschehen: Kein Fehlgriff, aber das entschiedene Ste... weiter lesen
Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern.
Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder
Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde.
Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen
zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten
durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also
häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die
Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was
für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung
und fordern die dicke Kohle.
Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede
Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag
forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett
aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE
Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal
anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.