Sammlung von tommy54

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Franco Ambrosetti: Gin And Pentatonic
Franco Ambrosetti (CHE)
Gin And Pentatonic
CD
Jahr Album 1992
Plattenfirma Enja Records Matthias Winckelmann GmbH
Katalognummer ENJ-4096 2
Franco Ambrosetti: Live At The Blue Note
Franco Ambrosetti (CHE)
Live At The Blue Note
CD (Live)
Jahr Album 1993
Plattenfirma Enja Records Matthias Winckelmann GmbH
Katalognummer 7065 2
Ames Room, The: Bird Dies
The Ames Room (XXX)
Bird Dies
CD (Live, Digisleeve)
Jahr Album 2011
Plattenfirma Clean Feed
Katalognummer CF231CD
Ames Room, The: In St Johann
The Ames Room (XXX)
In St Johann
CD (Live, Digipak)
Jahr Album 2013
Plattenfirma Gaffer Records
Katalognummer GR045
AMM: Live In Allerton USA
AMM (GBR)
Live In Allerton USA
CD (Live)
Jahr Album 1996
Plattenfirma Matchless Records
Katalognummer MRCD30
Gene Ammons: Jammin' With Gene
Gene Ammons (USA)
Jammin' With Gene
CD
Jahr Album 1956
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 211-2
Gene Ammons: Jammin' In Hi-Fi With Gene Ammons
Gene Ammons (USA)
Jammin' In Hi-Fi With Gene Ammons
CD
Jahr Album 1957
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 129-2
Gene Ammons: Big Sound, The
Gene Ammons (USA)
The Big Sound
CD
Jahr Album 1958
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 651-2
Gene Ammons: Groove Blues
Gene Ammons (USA)
Groove Blues
CD
Jahr Album 1961
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 723-2
Gene Ammons: Preachin'
Gene Ammons (USA)
Preachin'
CD
Jahr Album 1963
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 792-2
Gene Ammons: Angel Eyes
Gene Ammons (USA)
Angel Eyes
CD (Re-Release)
Jahr Album 1965
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 980-2
Gene Ammons: Goodbye
Gene Ammons (USA)
Goodbye
CD (Digipak)
Jahr Album 1975
Plattenfirma Original Jazz Classics
Katalognummer OJC20 1081-2
Gene Ammons: Blue Gene
Gene Ammons (USA)
Blue Gene
CD
Jahr Album 1991
Plattenfirma Original Jazz Classics / Fantasy
Katalognummer OJCCD 192-2
Gene Ammons & Sonny Stitt: Blues Up & Down / Boss Tenors & Dig Him!
Gene Ammons & Sonny Stitt (USA)
Blues Up & Down / Boss Tenors & Dig Him!
CD (Compilation)
Jahr Album 2012
Plattenfirma Fresh Sound Records
Katalognummer FSR-CD 695
Arild Andersen: Hyperborean
Arild Andersen (NOR)
Hyperborean
CD
Jahr Album 1997
Plattenfirma ECM Records
Katalognummer 537 342-2 (ECM 1631)
Arild Andersen: Green In Blue
Arild Andersen (NOR)
Green In Blue
3-CD (Box, Re-Release)
Jahr Album 2010
Plattenfirma ECM Records
Katalognummer ECM 2143-45
Anderskov Accident: Newspeak
Anderskov Accident (XXX)
Newspeak
Promo-CD (Cardsleeve)
Jahr Album 2008
Plattenfirma ILK Music
Katalognummer ILK144CD
Fred Anderson: Birdhouse
Fred Anderson (USA)
Birdhouse
CD
Jahr Album 1996
Plattenfirma Okka Disc
Katalognummer CD12007
Fred Anderson: Missing Link, The
Fred Anderson (USA)
The Missing Link
CD
Jahr Album 1996
Plattenfirma Nessa Records
Katalognummer NCD-23
Fred Anderson: FRED - Chicago Chamber Music
Fred Anderson (USA)
FRED - Chicago Chamber Music
2-CD
Jahr Album 1997
Plattenfirma Southport
Katalognummer S-SSD 0043

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.