Sammlung von Gaga1959


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Donny Osmond (USA)
1926 Donny Osmond: Too Young Donny Osmond (USA)
Too Young
LP 1972 MGM Records 2315 113
Johnny Otis Show (USA)
1927 Johnny Otis Show: Snatch And The Poontangs Johnny Otis Show (USA)
Snatch And The Poontangs
LP (Gatefold) 1969 Kent KST-557X
Otto (DEU)
1928 Otto: Otto Otto (DEU)
Otto
LP (Live) 1973 Rüssl Räckords / PolyGram SPR0100
The Outfield (GBR)
1929 Outfield, The: Your Love The Outfield (GBR)
Your Love
12" 1986 CBS A12.6942
1930 Outfield, The: Bangin' The Outfield (GBR)
Bangin'
LP 1987 CBS Inc. / Columbia 450609 1
1931 Outfield, The: Voices Of Babylon The Outfield (GBR)
Voices Of Babylon
LP 1989 CBS Records Inc. CBS 463445 1
Outlaws (USA)
1932 Outlaws: Hurry Sundown Outlaws (USA)
Hurry Sundown
LP 1977 Arista Records SPARTY 1010
1933 Outlaws: On The Run Again Outlaws (USA)
On The Run Again
LP (Best-Of) 1982 Raw Power RAWLP028
P. Lion (ITA)
1934 P. Lion: Springtime P. Lion (ITA)
Springtime
LP 1984 Carrere / Discomagic / Deutsche Grammophon 823 400-1
Augustus Pablo (JAM)
1935 Augustus Pablo: Original Rockers Augustus Pablo (JAM)
Original Rockers
LP 1979 Greensleeves Records Ltd. GREL8
Jimmy Page & Robert Plant (GBR)
1936 Jimmy Page & Robert Plant: Live At Irvine Meadows 1995 Jimmy Page & Robert Plant (GBR)
Live At Irvine Meadows 1995
DVD (Bootleg) 1995 Woodstock Tapes 7912
Page One (XXX)
1937 Page One: Rock A Dub Page One (XXX)
Rock A Dub
LP 0 Jamaica Sound / Bellaphon Records BBS 25108
Paladin (GBR)
1938 Paladin: Paladin Paladin (GBR)
Paladin
LP (Gatefold) 1971 Island Records Ltd. ILPS 9150
The Pale Fountains (GBR)
1939 Pale Fountains, The: Pacific Street The Pale Fountains (GBR)
Pacific Street
LP 1984 Virgin Records Canada Inc. VL 2301
Robert Palmer (GBR)
1940 Robert Palmer: Sneakin' Sally Through The Alley Robert Palmer (GBR)
Sneakin' Sally Through The Alley
LP (Re-Release) 1974 Island Records Ltd. 200907-320
1941 Robert Palmer: Pressure Drop Robert Palmer (GBR)
Pressure Drop
LP 1975 Island / Ariola 89 671 XOT
1942 Robert Palmer: Clues Robert Palmer (GBR)
Clues
LP 1980 Island Records Ltd. 202 592-320
1943 Robert Palmer: Maybe It's Live Robert Palmer (GBR)
Maybe It's Live
LP 1982 Island Records 204-564
1944 Robert Palmer: Change His Ways Robert Palmer (GBR)
Change His Ways
12" 1989 EMI K 060 20 3295 6
The Parachute Men (GBR)
1945 Parachute Men, The: Innocents, The The Parachute Men (GBR)
The Innocents
LP 1988 Fire Records FIRE LP14
Graham Parker And The Rumour (GBR)
1946 Graham Parker And The Rumour: Parkerilla, The Graham Parker And The Rumour (GBR)
The Parkerilla
2-LP (Live, Gatefold) 1978 Vertigo 6641 797
1947 Graham Parker And The Rumour: Best Of Graham Parker And The Rumour, The Graham Parker And The Rumour (GBR)
The Best Of Graham Parker And The Rumour
LP (Best-Of) 1979 Phonogram 6360181
The Alan Parsons Project (GBR)
1948 Alan Parsons Project, The: Tales Of Mystery And Imagination - Edgar Allan Poe The Alan Parsons Project (GBR)
Tales Of Mystery And Imagination - Edgar Allan Poe
LP (Re-Release, Gatefold) 1976 20th Century Fox Records 6370 243
1949 Alan Parsons Project, The: I Robot The Alan Parsons Project (GBR)
I Robot
LP (Gatefold) 1977 Arista Records, Inc. 1C 064-99 168
1950 Alan Parsons Project, The: Pyramid The Alan Parsons Project (GBR)
Pyramid
LP 1978 Arista Records 1C 064-60 792

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.