Sammlung von Gaga1959


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
The Del Fuegos (USA)
701 Del Fuegos, The: Longest Day, The The Del Fuegos (USA)
The Longest Day
LP 1984 Rough Trade ROUGH 79
702 Del Fuegos, The: Stand Up The Del Fuegos (USA)
Stand Up
LP 1987 Metronome Musik GmbH 828 050-1
The Del Lords (USA)
703 Del Lords, The: Johnny Comes Marching Home The Del Lords (USA)
Johnny Comes Marching Home
LP 1986 EMI America 1A 064-24 0519 1
Delinquent Habits (USA)
704 Delinquent Habits: Feel Good Delinquent Habits (USA)
Feel Good
12" 2001 Ark 21 Records 001
Delta Cross Band (DNK)
705 Delta Cross Band: Up Front Delta Cross Band (DNK)
Up Front
LP 1981 Ariola 203 942-320
Demon (GBR)
706 Demon: Night Of The Demon Demon (GBR)
Night Of The Demon
LP 1981 Carrere International 2934 135
Micky Denne (XXX)
707 Micky Denne: Window Shopping Micky Denne (XXX)
Window Shopping
LP 1979 EMI 1C064-76 070 B
Denny Lather (XXX)
708 Denny Lather: Out Of Nowhere Denny Lather (XXX)
Out Of Nowhere
LP 1979 Warner Bros. Music WEAN58085
John Denver (USA)
709 John Denver: Best Of John Denver, The John Denver (USA)
The Best Of John Denver
LP (Best-Of) 1977 RCA 34856-5
710 John Denver: Henry John Deutschendorf Genannt John Denver - Seine Großen Erfolge John Denver (USA)
Henry John Deutschendorf Genannt John Denver - Seine Großen Erfolge
2-LP (Best-Of, Gatefold) 1978 RCA Victor PL 42468 (CPL 1-0374)
711 John Denver: John Denver John Denver (USA)
John Denver
LP 1979 RCA Schallplatten GmbH 27 245-0
712 John Denver: Autograph John Denver (USA)
Autograph
LP 1980 RCA PL 13449 AP
Deodato (BRA)
713 Deodato: Prelude Deodato (BRA)
Prelude
LP (Gatefold) 1972 CTI CTI 6021
Depeche Mode (GBR)
714 Depeche Mode: Construction Time Again Depeche Mode (GBR)
Construction Time Again
LP (Re-Release) 1983 Intercord INT 146.807
715 Depeche Mode: Singles 81-85, The Depeche Mode (GBR)
The Singles 81-85
LP (Gatefold, Graues Vinyl) 1985 Mute Records INT 146.817 (MUTEL 1)
716 Depeche Mode: Black Celebration Depeche Mode (GBR)
Black Celebration
LP (Special Edition) 1986 Intercord / Mute Records 32367-5 (Stumm26)
717 Depeche Mode: Music For The Masses Depeche Mode (GBR)
Music For The Masses
LP (Re-Release, Blaues Vinyl) 1987 Mute Records / Intercord INT 146.833
718 Depeche Mode: Strangelove Depeche Mode (GBR)
Strangelove
12" (Re-Release) 1987 Mute Records 12Bong13
Derringer (USA)
719 Derringer: Live Derringer (USA)
Live
LP (Live) 1977 Blue Sky SKY 82130
720 Derringer: Sweet Evil Derringer (USA)
Sweet Evil
LP 1977 Blue Sky PZ 34470
Paul Desmond (USA)
721 Paul Desmond: Ballad Of Paul Desmond, The Paul Desmond (USA)
The Ballad Of Paul Desmond
CD (Best-Of) 1996 BMG / RCA Victor  
Ina Deter (DEU)
722 Ina Deter: Live-Album, Das Ina Deter (DEU)
Das Live-Album
2-LP 1987 Phonogram GmbH 830 863-1
Ina Deter Band (DEU)
723 Ina Deter Band: Neue Männer Braucht Das Land Ina Deter Band (DEU)
Neue Männer Braucht Das Land
LP 1982 Phonogram GmbH 6435 172
Deuter (DEU)
724 Deuter: Ecstasy Deuter (DEU)
Ecstasy
LP 1979 Kuckuck Schallplatten 044
725 Deuter: Land Of Enchantment Deuter (DEU)
Land Of Enchantment
LP 1988 Kuckuck Schallplatten 081

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.