Sammlung von BULLETIN


Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Katalognummer Jahr Album Jahr Tonträger Herstellungsland
Michael Chapman (GBR)
Michael Chapman: Millstone Grit Michael Chapman (GBR)
Millstone Grit
LP TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH SML 1105 1973 1973
The Children (USA)
Children, The + Stoics, The + Argyles, The + Mind's Eye, The: Rebirth The Children (USA) + The Stoics (USA) + The Argyles (XXX) + The Mind's Eye (XXX)
Rebirth
Split-2-LP (Re-Release, Gatefold, 180 Gramm Vinyl)
(Split mit: Stoics, The (USA) + Argyles, The (XXX) + Mind's Eye, The (XXX))
Gear Fab Records GFE LP 187 1968 2002
The Chocolate Watchband (USA)
Chocolate Watchband, The: No Way Out The Chocolate Watchband (USA)
No Way Out
LP (Re-Release) Red Eye Records CW 5096 1967 2001
Chocolate Watchband, The: Inner Mystique, The The Chocolate Watchband (USA)
The Inner Mystique
LP (Re-Release) Raven Records RVLP-1001 1968 1981
Chocolate Watchband, The: One Step Beyond The Chocolate Watchband (USA)
One Step Beyond
LP Tower Records 5153 1969 1969
Chrome (USA)
Chrome: Visitation, The Chrome (USA)
The Visitation
LP Siren Records DE 1000 1976 1976
Chrome: Red Exposure Chrome (USA)
Red Exposure
LP Beggars Banquet BEGA 15 1980 1980
Chrome: Chrome Box Chrome (USA)
Chrome Box
6-LP (Limited Edition) Sub Terranean SUB 31 1983 1983
Coil (GBR)
Coil: Scatology Coil (GBR)
Scatology
LP Force & Form FFK 1 1984 1984
Coil: Horse Rotorvator Coil (GBR)
Horse Rotorvator
LP Record Vox RV 785 003 1985 1985
Coil: Moon's Milk (In Four Phases) Coil (GBR)
Moon's Milk (In Four Phases)
2-CD (Digipak) Eskaton ESKATON 023 2002 2002
Alice Cooper (USA)
Alice Cooper: Killer Alice Cooper (USA)
Killer
LP Warner Bros. Records Inc. WB 46 121 1971 1976
Alice Cooper: Love It To Death Alice Cooper (USA)
Love It To Death
LP (Re-Release, Gatefold) Warner Bros. Records WB 46 177 1971 1972
Alice Cooper: School Days Alice Cooper (USA)
School Days
2-LP (Compilation, Gatefold) Warner Bros. Records Inc. WB 66021 1973 1973
Cracker (USA)
Cracker: Cracker Cracker (USA)
Cracker
CD Virgin Records America, Inc. CD VUS 48 / 262 592 1992 1992
Cracker: Kerosene Hat Cracker (USA)
Kerosene Hat
CD Virgin Records America, Inc. 8 39012 2 1993 1993
Cracker: Golden Age, The Cracker (USA)
The Golden Age
CD Virgin Records America, Inc. CDVUS 105 / 8 41498 2 1996 1996
Cracker: Gentlemans Blues Cracker (USA)
Gentlemans Blues
CD Virgin Records America, Inc. 724384626327 1998 1998
Cracker: Forever Cracker (USA)
Forever
CD Cooking Vinyl COOKCD 231 2002 2002
Cracker: Hello, Cleveland!  Live From The Metro Cracker (USA)
Hello, Cleveland! Live From The Metro
CD (Live, Multimedia) Cooking Vinyl COOKCD 241 2002 2002
Cracker: Greenland Cracker (USA)
Greenland
CD Cooking Vinyl USA CKV-CD-4777 2006 2006
Cracker / Leftover Salmon (XXX)
Cracker / Leftover Salmon: O' Cracker Where Art Thou? Cracker / Leftover Salmon (XXX)
O' Cracker Where Art Thou?
CD Cooking Vinyl COOKCD 286 2004 2004
The Crazy World Of Arthur Brown (GBR)
Crazy World Of Arthur Brown, The: Crazy World Of Arthur Brown, The The Crazy World Of Arthur Brown (GBR)
The Crazy World Of Arthur Brown
LP Track Records SD 8198 1968 1968
Creedence Clearwater Revival (USA)
Creedence Clearwater Revival: Creedence Clearwater Revival Creedence Clearwater Revival (USA)
Creedence Clearwater Revival
LP (Re-Release) Fantasy, Inc. 55-F-4512 1968 1983
Creedence Clearwater Revival: Bayou Country Creedence Clearwater Revival (USA)
Bayou Country
LP (Re-Release) Fantasy, Inc. 55-F-4513 1969 1983

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.