Sammlung von Alitheking

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Life Of Agony (USA)
1641 43. Life Of Agony (USA) : River Runs Red CD 1993
1642 44. Life Of Agony (USA) : Ugly CD 1995
1643 45. Life Of Agony (USA) : Soul Searching Sun (Special Edition) CD 1997
1644 46. Life Of Agony (USA) : A Place Where There's No More Pain CD 2017
Limp Bizkit (USA)
1645 47. Limp Bizkit (USA) : Significant Other (Multimedia) CD 1999
Udo Lindenberg (DEU)
1646 48. Udo Lindenberg (DEU) : Bunte Republik Deutschland (Re-Release) CD 1989
1647 49. Udo Lindenberg (DEU) : Stark Wie Zwei CD 2008
1648 50. Udo Lindenberg (DEU) : MTV Unplugged - Live Aus Dem Hotel Atlantic (Live) CD 2011
Udo Lindenberg & Das Panikorchester (DEU)
1649 51. Udo Lindenberg & Das Panikorchester (DEU) : Galaxo Gang - Das Sind Die Herrn Vom Andern Stern (Re-Release) LP 1976
1650 52. Udo Lindenberg & Das Panikorchester (DEU) : Sister King Kong (Gatefold) LP 1976
John Linnell (USA)
1651 53. John Linnell (USA) : State Songs CD 1999
Liquid Hips (USA)
1652 54. Liquid Hips (USA) : Rageaholic CD 1995
Lit (USA)
1653 55. Lit (USA) : A Place In The Sun CD 1999
Little Man Tate (GBR)
1654 56. Little Man Tate (GBR) : About What You Know CD 2007
Little Steven (USA)
1655 57. Little Steven (USA) : Freedom No Compromise LP 1987
Live (USA)
1656 58. Live (USA) : Mental Jewelry CD 1991
1657 59. Live (USA) : Throwing Copper (Re-Release) CD 1994
1658 60. Live (USA) : Secret Samadhi CD 1997
1659 61. Live (USA) : The Distance To Here CD 1999
Live Skull (USA)
1660 62. Live Skull (USA) : Positraction LP 1988
Living Colour (USA)
1661 63. Living Colour (USA) : Vivid CD 1988
1662 64. Living Colour (USA) : Stain CD 1993
1663 65. Living Colour (USA) : Pride (Compilation) CD 1995
Andrew Lloyd Webber (GBR)
1664 66. Andrew Lloyd Webber (GBR) : Jesus Christ Superstar (Box) 2-LP 1970
The London Philharmonic Orchestra (GBR)
1665 67. The London Philharmonic Orchestra (GBR) : Melodien Aus Großen Filmen CD 0
London Symphony Orchestra And English Chamber Choir (GBR)
1666 68. London Symphony Orchestra And English Chamber Choir (GBR) : Tommy (Re-Release) CD 1972
Long Distance Calling (DEU)
1667 69. Long Distance Calling (DEU) : Satellite Bay CD 2007
Los Lobos (USA)
1668 70. Los Lobos (USA) : ...And A Time To Dance! (Re-Release) 12" 1983
1669 71. Los Lobos (USA) : By The Light Of The Moon LP 1987
1670 72. Los Lobos (USA) : La Pistola Y El Corazon LP 1988
1671 73. Los Lobos (USA) : The Neighborhood LP 1990
1672 74. Los Lobos (USA) : Just Another Band From East L.A.: A Collection (Compilation, Re-Release) 2-CD 1993
Courtney Love (USA)
1673 75. Courtney Love (USA) : America's Sweetheart (Kopierschutz) CD 2004
Love Battery (USA)
1674 76. Love Battery (USA) : Far Gone CD 1993
1675 77. Love Battery (USA) : Straight Freak Ticket CD 1995
Love Like Blood (DEU)
1676 78. Love Like Blood (DEU) : Swordlilies (Best-Of) CD 1997
Low Pop Suicide (USA)
1677 79. Low Pop Suicide (USA) : On The Cross Of Commerce CD 1993
Heinrich Lübke (DEU)
1678 80. Heinrich Lübke (DEU) : ...Redet Für Deutschland LP 1966
Luscious Jackson (USA)
1679 81. Luscious Jackson (USA) : Natural Ingredients CD 1994
1680 82. Luscious Jackson (USA) : Electric Honey CD 1999

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.