Sammlung von Alitheking

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Cast (GBR)
561 16. Cast (GBR) : All Change CD 1995
Cat Power (USA)
562 17. Cat Power (USA) : You Are Free CD 2003
Catatonia (GBR)
563 18. Catatonia (GBR) : Equally Cursed And Blessed CD 1999
564 19. Catatonia (GBR) : Paper Scissors Stone CD 2001
The Cateran (GBR)
565 20. The Cateran (GBR) : Bite Deeper LP 1988
Catherine Wheel (GBR)
566 21. Catherine Wheel (GBR) : Chrome CD 1993
Nick Cave & Shane MacGowan (XXX)
567 22. Nick Cave & Shane MacGowan (XXX) + Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) + Shane MacGowan (IRL) : What A Wonderful World
(Split mit: Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) + Shane MacGowan (IRL))
Split-Single-CD 1992
Nick Cave And The Bad Seeds (AUS)
568 23. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Tender Prey (Re-Release) CD 1988
569 24. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : The Good Son CD 1990
570 25. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Henry's Dream CD 1992
571 26. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Live Seeds (Live) CD 1993
572 27. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Murder Ballads (Limited Edition, Digi-Book) CD 1996
573 28. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : The Boatman's Call (Re-Release) CD 1997
574 29. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : The Best Of Nick Cave & The Bad Seeds (Best-Of) CD 1998
575 30. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : No More Shall We Part (Pappschuber) CD 2001
576 31. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus (Digipak) 2-CD 2004
577 32. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Dig!!! Lazarus, Dig!!! CD 2008
578 33. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Push The Sky Away CD 2013
Cave In (USA)
579 34. Cave In (USA) : Antenna (Kopierschutz) CD 2003
The Chameleons (GBR)
580 35. The Chameleons (GBR) : Script Of The Bridge LP 1983
581 36. The Chameleons (GBR) : What Does Anything Mean? Basically (Gatefold) LP 1985
582 37. The Chameleons (GBR) : Strange Times (Re-Release) CD 1986
The Charlatans (GBR)
583 38. The Charlatans (GBR) : Some Friendly LP 1990
584 39. The Charlatans (GBR) : Tellin' Stories CD 1997
The Chemical Brothers (GBR)
585 40. The Chemical Brothers (GBR) : Push The Button (Kopierschutz) CD 2005
Cher & Larry Adler (USA)
586 41. Cher & Larry Adler (USA) : It Ain't Necessarily So Single-CD 1994
Cherries On A Blacklist (GRC)
587 42. Cherries On A Blacklist (GRC) : Glorious Days CD 2016
Chicago (USA)
588 43. Chicago (USA) : III (Gatefold) 2-LP 1970
589 44. Chicago (USA) : 18 LP 1986
The Chieftains (IRL)
590 45. The Chieftains (IRL) : The Long Black Veil CD 1995
The Chikitas (CHE)
591 46. The Chikitas (CHE) : Distoris Clitortion (Digisleeve) CD 2014
592 47. The Chikitas (CHE) : Wrong Motel (Digipak) CD 2016
China Crisis (GBR)
593 48. China Crisis (GBR) : Flaunt The Imperfection LP 1985
China Drum (GBR)
594 49. China Drum (GBR) : Rolling Hills And Soaking Gills (Compilation) Mini-CD / EP 1995
595 50. China Drum (GBR) : Goosefair CD 1996
596 51. China Drum (GBR) : Self Made Maniac CD 1997
Chumbawamba (GBR)
597 52. Chumbawamba (GBR) : Uneasy Listening & Tubthumper 2-CD 1998
Cinerama (GBR)
598 53. Cinerama (GBR) : Disco Volante CD 2000
Circa Survive (USA)
599 54. Circa Survive (USA) : Descensus (Digisleeve) CD 2014
Circa Waves (GBR)
600 55. Circa Waves (GBR) : Young Chasers (Digisleeve) CD 2015

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.