Sammlung von Alitheking

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Cake (USA)
521 15. Cake (USA) : Motorcade Of Generosity CD 1994
522 16. Cake (USA) : Fashion Nugget CD 1996
523 17. Cake (USA) : Prolonging The Magic CD 1998
524 18. Cake (USA) : Comfort Eagle CD 2001
525 19. Cake (USA) : Pressure Chief CD 2004
526 20. Cake (USA) : Showroom Of Compassion CD 2011
J.J. Cale (USA)
527 21. J.J. Cale (USA) : Special Edition (Compilation, Re-Release, Remastered) CD 1984
John Cale (GBR)
528 22. John Cale (GBR) : Vintage Violence (Re-Release, Remastered) CD 1970
Calexico (USA)
529 23. Calexico (USA) : Spoke CD 1997
530 24. Calexico (USA) : Hot Rail CD 2000
531 25. Calexico (USA) : The Black Light CD 2006
532 26. Calexico (USA) : Carried To Dust CD 2008
Cab Calloway (USA)
533 27. Cab Calloway (USA) : Best Of The Big Bands (Best-Of) CD 1990
Isobel Campbell & Mark Lanegan (XXX)
534 28. Isobel Campbell & Mark Lanegan (XXX) : Ballad Of The Broken Seas CD 2006
535 29. Isobel Campbell & Mark Lanegan (XXX) : Keep Me In Mind Sweetheart (Digipak) Mini-CD / EP 2008
Keith Caputo (USA)
536 30. Keith Caputo (USA) : Died Laughing (Multimedia) CD 2000
Cardiacs (GBR)
537 31. Cardiacs (GBR) : The Seaside CD 1986
538 32. Cardiacs (GBR) : All That Glitters Is A Mares Nest (Live) CD 1995
The Cardigans (SWE)
539 33. The Cardigans (SWE) : Rise & Shine (Re-Release) Single-CD 1995
540 34. The Cardigans (SWE) : Lovefool (Re-Release) Single-CD 1996
541 35. The Cardigans (SWE) : My Favourite Game Single-CD 1998
542 36. The Cardigans (SWE) : Best Of (Best-Of, Special Edition) 2-CD 2008
Frank Carter & The Rattlesnakes (GBR)
543 37. Frank Carter & The Rattlesnakes (GBR) : Blossom CD 2015
544 38. Frank Carter & The Rattlesnakes (GBR) : Modern Ruin CD 2017
Carter The Unstoppable Sex Machine (GBR)
545 39. Carter The Unstoppable Sex Machine (GBR) : 1992 - The Love Album CD 1992
546 40. Carter The Unstoppable Sex Machine (GBR) : Post Historic Monsters CD 1993
Johnny Cash (USA)
547 41. Johnny Cash (USA) : At Folsom Prison (Live, Re-Release) CD 1968
548 42. Johnny Cash (USA) : At San Quentin (Live, Re-Release) CD 1969
549 43. Johnny Cash (USA) : The Best Of Johnny Cash (Best-Of) CD 1988
550 44. Johnny Cash (USA) : Ring Of Fire Single-CD 1993
551 45. Johnny Cash (USA) : American Recordings CD 1994
552 46. Johnny Cash (USA) : American II: Unchained CD 1996
553 47. Johnny Cash (USA) : American III: Solitary Man CD 2000
554 48. Johnny Cash (USA) : American III: Solitary Man (Limited Edition, Re-Release, 180 Gramm Vinyl) LP 2000
555 49. Johnny Cash (USA) : American IV: The Man Comes Around (Re-Release) CD 2002
556 50. Johnny Cash (USA) : American V: A Hundred Highways CD 2006
Casper (DEU)
557 51. Casper (DEU) : XOXO CD 2011
558 52. Casper (DEU) : Hinterland (Limited Edition, Digipak) CD 2013
559 53. Casper (DEU) : Live Im Magnet (Heftbeilage, Live, Cardsleeve) Mini-CD / EP 2013
560 54. Casper (DEU) : Lang Lebe Der Tod (Digipak) CD 2017

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.