SINGLE / MAXI-SINGLE
von Schligge


  1. a-ha: "Celice" (2005)
  2. BAP: "Lena" (1998)
  3. BAP: "Aff Un Zo" (2001)
  4. Phil Collins: "True Colors" (1998)
  5. Phil Collins: "Strangers Like Me" (1999)
  6. Phil Collins: "Two Worlds" (2000)
  7. Contakt: "Song For All Seasons" (1994)
  8. Chris de Burgh: "Forevermore" (1997)
  9. Dorfcombo: "Dich lieb' ich noch mehr (Autolied)" (1994)
  10. Hartmut Engler: "Fortunate Guy" (2005)
  11. Isabelle Flachsmann: "Wir Sind Keine Engel" (2005)
  12. Flo, Die Schande: "Prinzessin" (1999)
  13. Fools Garden: "Lemon Tree" (1995)
  14. Fools Garden: "Wild Days" (1996)
  15. Fools Garden: "Why Did She Go" (1997)
  16. Fools Garden: "It Can Happen" (2000)
  17. Fools Garden: "Suzy" (2000)
  18. Fools Garden: "Dreaming" (2001)
  19. Fools Garden: "Man Of Devotion" (2005)
  20. Fools Garden: "Innocence" (2012)
  21. Garden Eden: "Lemon Tree" (1996)
  22. Stefanie Heinzmann: "My Man Is A Mean Man" (2008)
  23. HIM: "Right Here In My Arms" (2000)
  24. Höhner: "Wenn Nicht Jetzt, Wann Dann" (2007)
  25. Lady Gaga: "Poker Face" (2009)
  26. Phil Collins: "Son Of Man" (1999)
  27. Kaci: "Tu Amor" (2001)
  28. Daniel Lopes: "Shine On" (2002)
  29. Pink Floyd: "Wish You Were Here" (1995)
  30. Pur: "Wiedersehen" (2009)
  31. Pur: "Weil Du Bei Mir Bist" (2006)
  32. Pur: "Sos" (2006)
  33. Pur: "Wenn Sie Diesen Tango Hört" (1990)
  34. Queen: "No-One But You (Only The Good Die Young)" (1997)
  35. Simply Red: "Never Never Love" (1996)
  36. Simply Red: "Remembering The First Time" (1995)
  37. Vangelis: "Voices" (1995)
  38. Vangelis: "Conquest Of Paradise" (1992)
  39. Wonderwall: "Just More" (2002)
  40. Robbie Williams: "Feel" (2002)
  41. Pe Werner: "Etepetete" (1996)
  42. Watershed: "Indigo Girl" (2002)
  43. Berger: "Zeig Mir Dein Gesicht" (2000)
  44. Backstreet Boys: "Shape Of My Heart" (2000)
  45. Backstreet Boys: "As Long As You Love Me" (1997)
  46. Watermen Meets Chris Rea: "Your Love Is Setting Me Free" (2001)
  47. Harry: "Mir Kann Keiner Was!" (2001)
  48. Stefan Raab Feat. Shaggy: "Gebt Das Hanf Frei" (2002)
  49. Uncle Kracker: "Yeah, Yeah, Yeah" (2001)
  50. Brandy: "What About Us?" (2002)
  51. Dorfcombo: "Cowboys Und Helden" (1996)
  52. Fools Garden: "Closer" (2002)
  53. Fools Garden: "Happy" (2000)
  54. Steve Rhyner: "Save Me" (2004)
  55. Pur: "Weil Du Bei Mir Bist" (2006)
  56. MIA.: "Hungriges Herz" (2004)
  57. David Hanselmann: "Go Get The Cup" (1990)
  58. Farm, The: "All Together Now" (1990)
  59. Natalie Imbruglia: "Smoke" (1998)
  60. Pur: "Adler Sollen Fliegen" (2000)
  61. Roxette: "Stars" (1999)
  62. Roxette: "Almost Unreal" (1993)
  63. Alisha's Attic: "I Am, I Feel" (1996)
  64. Chumbawamba: "Tubthumping" (1997)
  65. Midnight Oil: "Truganini" (1993)
  66. Midnight Oil: "Sometimes" (1992)
  67. Somersault: "Wise Up" (2004)
  68. Toten Hosen, Die: "Bayern" (2000)
  69. BAP: "Ich Danz Met Dir" (1995)
  70. Green Day: "Boulevard Of Broken Dreams" (2004)
  71. Orange Blue: "Forever" (2002)
  72. Children For Rwanda: "Love Can Build A Bridge" (1994)
  73. Toten Hosen, Die: "Hier Kommt Alex" (2005)
  74. Orange Blue: "When Julie Says" (2000)
  75. Vivid: "Still" (1997)
  76. Schiller Mit Heppner: "Dream Of You" (2001)
  77. Schiller Mit Heppner: "Dream Of You" (2001)
  78. Schiller: "Liebesschmerz" (1999)
  79. Schiller: "Ruhe" (1999)
  80. Schiller: "Das Glockenspiel" (1998)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.