Labelcode 13312

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1055038 Aus Der Notenbibliothek Von Johann Sebastian Bach, Vol. II Split-CD 2005 SWR music CD 93.039
928251 Complete Symphonies 3-SACD 2011 SWR music SACD 93.267
706020 Concert Overtures CD 2007 SWR music 93.201
1581137 Four Centuries Of Christmas Music - Weihnachtsmusik Aus 4 Jahrhunderten CD 2004 SWR music CD 93.114
1029760 L'Enfance Du Christ 2-CD 2003 SWR music CD 93.091
926770 Les Fâcheux / La Pastorale CD 2010 SWR music CD 93.265
1656651 Let Freedom Swing 2-CD 2008 SWR music 93.203
1030759 Mass In E Minor / Motets SACD 2008 SWR music CD 93.199
1039029 Messe / Apparebit / Lieder / Six Chansons CD 2013 SWR music CD 93.295
1039616 Motetten Zur Weihnacht / Deutsche Messe Op. 89 SACD 2012 SWR music SACD-No. 93.293
758337 Requiem 2-SACD 2006 SWR music SACD 93.131
1048305 Silence And Music Split-SACD 2008 SWR music CD 93.250
443693 SWR Vokalensemble - Streifzug Aus Den Studioproduktionen 2003-2005 Promo-CD 2006 SWR music FAM 6012
939608 Symphonies No. 1 & No. 5 „Reformation“ CD 2005 SWR music CD 93.132
1008039 Symphonies No. 2 & 6 CD 2006 SWR music 93.169
1246035 Symphony No. 2 SACD 2006 SWR music SACD 93.166
938728 Symphony No. 4 CD 2006 SWR music CD 93.164
1246253 Symphony No. 5 CD 2006 SWR music CD 93.165
929728 Symphony No. 9 From The New World / Carnival Overture CD 2009 SWR music CD 93.251
1080234 Works For Orchestra, The 8-CD 2008 SWR music CD 93.225
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.