Sammlung von schiepie

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Oceansize: Frames - Full Live Album Performance
Oceansize (GBR)
Frames - Full Live Album Performance
DVD (Heftbeilage, Live)
Jahr Tonträger 2010
Plattenfirma Superball Music / Century Media Records Ltd.
Kommentar  
Ola Podrida: Belly Of The Lion
Ola Podrida (USA)
Belly Of The Lion
CD
Jahr Tonträger 2009
Plattenfirma Western Vinyl
Kommentar  
Ola Podrida: Ola Podrida
Ola Podrida (USA)
Ola Podrida
CD
Jahr Tonträger 2007
Plattenfirma Grand Hotel van Cleef
Kommentar  
Pains Of Being Pure At Heart, The: Belong
The Pains Of Being Pure At Heart (USA)
Belong
CD (Digipak)
Jahr Tonträger 2011
Plattenfirma Play It Again Sam [PIAS]
Kommentar  
Pale: Brother. Sister. Bores!
Pale (DEU)
Brother. Sister. Bores!
CD + Mini-CD / EP (Limited Edition, Pappschuber, Digipak)
Jahr Tonträger 2006
Plattenfirma Grand Hotel van Cleef
Kommentar  
Pale: I Am Sorry (You Are Not)
Pale (DEU)
I Am Sorry (You Are Not)
Promo-Single-CD (Cardsleeve)
Jahr Tonträger 2006
Plattenfirma Grand Hotel van Cleef
Kommentar  
Pale: How To Survive Chance
Pale (DEU)
How To Survive Chance
CD (Pappschuber)
Jahr Tonträger 2002
Plattenfirma Defiance Records
Kommentar  
Pale: Razzmatazz (The Arts At The Sands)
Pale (DEU)
Razzmatazz (The Arts At The Sands)
CD
Jahr Tonträger 2001
Plattenfirma Defiance Records
Kommentar  
Alan Parsons Project, The: Best Of The Alan Parsons Project, The
The Alan Parsons Project (GBR)
The Best Of The Alan Parsons Project
CD (Best-Of, Re-Release)
Jahr Tonträger 1987
Plattenfirma Arista Records
Kommentar  
Pearl Jam: Backspacer
Pearl Jam (USA)
Backspacer
CD (Digisleeve, Multimedia)
Jahr Tonträger 2009
Plattenfirma Monkeywrench, Inc.
Kommentar  
Pearl Jam: No Code
Pearl Jam (USA)
No Code
CD (Digisleeve)
Jahr Tonträger 1996
Plattenfirma Sony Music Entertainment
Kommentar  
Pearl Jam: Vs.
Pearl Jam (USA)
Vs.
CD
Jahr Tonträger 1993
Plattenfirma Epic / Sony Music Entertainment Inc.
Kommentar  
Pearl Jam: Ten
Pearl Jam (USA)
Ten
CD (Re-Release)
Jahr Tonträger 1992
Plattenfirma Epic / Sony Music Entertainment Inc.
Kommentar  
Pezz: Watoosh!
Pezz (CAN)
Watoosh!
CD (Heftbeilage, Re-Release, Cardsleeve)
Jahr Tonträger 2012
Plattenfirma Visions
Kommentar  
Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix
Phoenix (FRA)
Wolfgang Amadeus Phoenix
CD
Jahr Tonträger 2009
Plattenfirma V2
Kommentar  
Phoenix: Alphabetical
Phoenix (FRA)
Alphabetical
CD (Kopierschutz)
Jahr Tonträger 2004
Plattenfirma Source / Virgin
Kommentar  
Phoenix: United
Phoenix (FRA)
United
CD
Jahr Tonträger 2000
Plattenfirma Source
Kommentar  
Pierces, The: Thirteen Tales Of Love And Revenge
The Pierces (USA)
Thirteen Tales Of Love And Revenge
CD (Digipak)
Jahr Tonträger 2007
Plattenfirma Lizard King Records
Kommentar  
Pink Floyd: Endless River, The
Pink Floyd (GBR)
The Endless River
2-LP (Gatefold, 180 Gramm Vinyl)
Jahr Tonträger 2014
Plattenfirma Parlophone Records Ltd.
Kommentar  
Pink Floyd: Final Cut, The
Pink Floyd (GBR)
The Final Cut
LP (Gatefold)
Jahr Tonträger 1983
Plattenfirma Harvest Records
Kommentar  

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.