Sammlung von schiepie

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Richard Ashcroft: Human Conditions
Richard Ashcroft (GBR)
Human Conditions
CD
Jahr Tonträger 2002
Plattenfirma Virgin Records Ltd.
Kommentar  
Richard Ashcroft: Alone With Everybody
Richard Ashcroft (GBR)
Alone With Everybody
CD
Jahr Tonträger 2000
Plattenfirma Virgin Records Ltd.
Kommentar  
At The Drive-In: In/Casino/Out
At The Drive-In (USA)
In/Casino/Out
CD
Jahr Tonträger 1998
Plattenfirma Fearless Records LLC
Kommentar  
Bandits: Bandits
Bandits (DEU)
Bandits
CD
Jahr Tonträger 1997
Plattenfirma Polydor
Kommentar  
Banks & Steelz: Anything But Words
Banks & Steelz (USA)
Anything But Words
CD (Digisleeve)
Jahr Tonträger 2016
Plattenfirma Warner Bros. Records Inc.
Kommentar  
Beady Eye: Different Gear, Still Speeding
Beady Eye (GBR)
Different Gear, Still Speeding
CD
Jahr Tonträger 2011
Plattenfirma Beady Eye Records Ltd.
Kommentar  
Beastie Boys: Awesome; I Fuckin' Shot That!
Beastie Boys (USA)
Awesome; I Fuckin' Shot That!
DVD (Heftbeilage, Re-Release)
Jahr Tonträger 2009
Plattenfirma Oscilloscope / Th!nk F¡lm / Polyband Medien GmbH
Kommentar  
Beastie Boys: Ill Communication
Beastie Boys (USA)
Ill Communication
CD
Jahr Tonträger 1994
Plattenfirma Grand Royal
Kommentar  
Beastie Boys: Check Your Head
Beastie Boys (USA)
Check Your Head
CD
Jahr Tonträger 1992
Plattenfirma Capitol Records
Kommentar  
Beastie Boys: Paul's Boutique
Beastie Boys (USA)
Paul's Boutique
CD
Jahr Tonträger 1989
Plattenfirma Capitol Records
Kommentar  
Beastie Boys: Licensed To Ill
Beastie Boys (USA)
Licensed To Ill
CD (Re-Release, Remastered)
Jahr Tonträger 2000
Plattenfirma Island Def Jam Music Group, The
Kommentar  
beat!beat!beat!: Lightmares.
beat!beat!beat! (DEU)
Lightmares.
CD (Digipak)
Jahr Tonträger 2010
Plattenfirma Richard Mohlmann Records
Kommentar  
Beatles, The: Love
The Beatles (GBR)
Love
CD + DVD-Audio (Compilation, Pappschuber, Remastered, Remix, Special Edition, Digipak)
Jahr Tonträger 2006
Plattenfirma Apple Corps Ltd. / Capitol Records, Inc.
Kommentar  
Beatles, The: 1
The Beatles (GBR)
1
CD (Best-Of, Remastered)
Jahr Tonträger 2000
Plattenfirma Apple Corps Ltd. / EMI Records Ltd.
Kommentar  
Beatles, The: "Rarities"
The Beatles (GBR)
"Rarities"
LP (Compilation)
Jahr Tonträger 1978
Plattenfirma Apple Records
Kommentar  
Beatles, The: At The Hollywood Bowl
The Beatles (GBR)
At The Hollywood Bowl
LP (Live, Gatefold)
Jahr Tonträger 1977
Plattenfirma EMI Electrola
Kommentar  
Beatles, The: 1962-1966
The Beatles (GBR)
1962-1966
2-LP (Compilation, Gatefold)
Jahr Tonträger 1973
Plattenfirma Apple Records
Kommentar  
Beatles, The: 1967-1970
The Beatles (GBR)
1967-1970
2-LP (Compilation, Gatefold)
Jahr Tonträger 1973
Plattenfirma Gramophone Company Limited, The
Kommentar  
Beatles, The: Let It Be
The Beatles (GBR)
Let It Be
LP (Re-Release)
Jahr Tonträger 1973
Plattenfirma Apple Records / EMI Records
Kommentar  
Beatles, The: Abbey Road
The Beatles (GBR)
Abbey Road
LP (Re-Release)
Jahr Tonträger 1976
Plattenfirma Apple Records
Kommentar  

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.