Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
The Doors (USA)
Doors, The: Tell All The People The Doors (USA)
Tell All The People
7" Elektra Records 1969 EK 45663 Elektra Records   EK 45663
Doors, The: Mosquito, The The Doors (USA)
The Mosquito
7" Elektra 1972 ELK 12 072 (EKS 45 807) Elektra   ELK 12 072 (EKS 45 807)
Charlie Dore (GBR)
Charlie Dore: Pilot Of The Airwaves Charlie Dore (GBR)
Pilot Of The Airwaves
7" Island 1979 101078 Island   101078
Betty Dorsey (USA)
Betty Dorsey: Cry Out ! Betty Dorsey (USA)
Cry Out !
7" Comma Records 1978 CAS 30178 Comma Records   CAS 30178
Lee Dorsey (USA)
Lee Dorsey: Working In The Coal Mine Lee Dorsey (USA)
Working In The Coal Mine
7" Amy 1966 AMY 958 Amy   AMY 958
Tommy Dorsey Orchestra (USA)
Tommy Dorsey Orchestra: Dance Party II (EP) Tommy Dorsey Orchestra (USA)
Dance Party II (EP)
7" (Mono, Special Edition) Varieton 1955 POP-29 Varieton   POP-29
Tommy Dorsey Orchestra: I Want To Be Happy Cha Cha Tommy Dorsey Orchestra (USA)
I Want To Be Happy Cha Cha
7" Brunswick / Deutsche Grammophon Gesellschaft 1958 10167 Brunswick / Deutsche Grammophon Gesellschaft   10167
Tommy Dorsey Orchestra: Tea For Two Cha Cha Tommy Dorsey Orchestra (USA)
Tea For Two Cha Cha
7" Brunswick 1958 12 147 Brunswick   12 147
Tommy Dorsey Orchestra: Happy Cha-Cha Beat (EP), The Tommy Dorsey Orchestra (USA)
The Happy Cha-Cha Beat (EP)
7" Brunswick 1960 254 002 SEPB Brunswick   254 002 SEPB
Dorthe (DNK)
Dorthe: Sein Wahres Gesicht Dorthe (DNK)
Sein Wahres Gesicht
7" Philips 1967 346026 Philips   346026
Dorthe: Jeder Schotte Dorthe (DNK)
Jeder Schotte
7" (Mono) Philips 1968 6832 002 Philips   6832 002
Dorthe: Wärst Du Doch In Düsseldorf Geblieben Dorthe (DNK)
Wärst Du Doch In Düsseldorf Geblieben
7" (Mono) Philips 1968 384 537 PF Philips   384 537 PF
Carl Douglas (JAM)
Carl Douglas: Kung Fu Fighting Carl Douglas (JAM)
Kung Fu Fighting
12" PRT Records 1974 608543 PRT Records PRT Records 608543
Carl Douglas: Kung Fu Fighting Carl Douglas (JAM)
Kung Fu Fighting
7" PYE 1974 13 579 AT PYE   13 579 AT
Down Town Stompers (XXX)
Down Town Stompers: Mixers Down Town Stompers (XXX)
Mixers
7" Fidulafon 1974 1197 Fidulafon   1197
Dozy, Beaky, Mick & Tich (GBR)
Dozy, Beaky, Mick & Tich: You've Got Me On The Run Dozy, Beaky, Mick & Tich (GBR)
You've Got Me On The Run
7" WEA Musik GmbH 1979 WEA 18 099 WEA Musik GmbH wea WEA 18 099
Dr. Feelgood (GBR)
Dr. Feelgood: She's A Windup Dr. Feelgood (GBR)
She's A Windup
7" United Artists / Ariola Eurodisc S.A. 1977 11 421 A United Artists / Ariola Eurodisc S.A.   11 421 A
Dr. Hook (USA)
Dr. Hook: Little Bit More, A Dr. Hook (USA)
A Little Bit More
7" Capitol Rec. Inc. 1976 CL 15871 Capitol Rec. Inc.   CL 15871
Dr. Hook: Makin' Love And Music Dr. Hook (USA)
Makin' Love And Music
7" Capitol Records, Inc. 1977 1 C 006-85 319 Capitol Records, Inc. Capitol RECORDS 1 C 006-85 319
Dr. Hook: Walk Right In Dr. Hook (USA)
Walk Right In
7" Capitol 1977 1C 006-85 144 Capitol Capitol RECORDS 1C 006-85 144

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.