Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
Renate & Werner Leismann (DEU)
Renate & Werner Leismann: Im Präriesaloon Von Jimmy Silvermoon Renate & Werner Leismann (DEU)
Im Präriesaloon Von Jimmy Silvermoon
7" Ariola 1969 14446 Ariola   14446
Renate & Werner Leismann: Da Macht Jeder Gerne Mit Renate & Werner Leismann (DEU)
Da Macht Jeder Gerne Mit
7" Ariola 1975 16 556 AT Ariola   16 556 AT
Jul Lekey (XXX)
Jul Lekey: This Time Jul Lekey (XXX)
This Time
7" Polydor 1982 2048 300 Polydor   2048 300
John Lennon (GBR)
John Lennon: Instant Karma! John Lennon (GBR)
Instant Karma!
7" Apple / EMI 1970 APPLES 1003 Apple / EMI   APPLES 1003
John Lennon: Whatever Gets You Thru' The Night John Lennon (GBR)
Whatever Gets You Thru' The Night
7" Apple 1974 1874 Apple   1874
John Lennon: Stand By Me John Lennon (GBR)
Stand By Me
7" Apple 1975 1C 006-05 880 Apple   1C 006-05 880
John Lennon: Stand By Me John Lennon (GBR)
Stand By Me
7" Apple 1975 C 006-05 880 Apple   C 006-05 880
John Lennon + Yoko Ono: (Just Like) Starting Over John Lennon (GBR) + Yoko Ono (JPN)
(Just Like) Starting Over
Split-7"
(Split mit: Yoko Ono (JPN))
David Geffen Company, The 1980 GEF 79 186 David Geffen Company, The GEFFEN RECORDS GEF 79 186
John Lennon + Yoko Ono: Woman / Beautiful Boys John Lennon (GBR) + Yoko Ono (JPN)
Woman / Beautiful Boys
Split-7"
(Split mit: Yoko Ono (JPN))
David Geffen Company, The 1980 GEF 79195 N David Geffen Company, The GEFFEN RECORDS GEF 79195 N
John Lennon + Yoko Ono: Watching The Wheels John Lennon (GBR) + Yoko Ono (JPN)
Watching The Wheels
Split-7"
(Split mit: Yoko Ono (JPN))
Geffen Records 1981 GEF 79 207 Geffen Records   GEF 79 207
John Lennon + Yoko Ono: Nobody Told Me John Lennon (GBR) + Yoko Ono (JPN)
Nobody Told Me
Split-7"
(Split mit: Yoko Ono (JPN))
Polydor 1984 817 254-7 Polydor polydor 817 254-7
Julian Lennon (GBR)
Julian Lennon: Because Julian Lennon (GBR)
Because
7" EMI Records Ltd. 1985 1 A 006-20 0961 7 EMI Records Ltd. EMI 1 A 006-20 0961 7
Annie Lennox & Al Green (GBR)
Annie Lennox & Al Green + Spheres Of Celestial Influence, The: Put A Little Love In Your Heart Annie Lennox & Al Green (GBR) + The Spheres Of Celestial Influence (XXX)
Put A Little Love In Your Heart
Split-7"
(Split mit: Spheres Of Celestial Influence, The (XXX))
A&M Records 1988 390 382-7 A&M Records A&M RECORDS 390 382-7
Hermann Leopoldi (AUT)
Hermann Leopoldi: Krankenkassenpatient, Der Hermann Leopoldi (AUT)
Der Krankenkassenpatient
7" Amadeo 1958 AVRS 21168 Amadeo   AVRS 21168
Les Champions (FRA)
Les Champions: T' Shirt (EP) Les Champions (FRA)
T' Shirt (EP)
7" Bel Air 1963 221 177 Bel Air   221 177
Les Fantomes (FRA)
Les Fantomes: Twist 33 (EP) Les Fantomes (FRA)
Twist 33 (EP)
7" Vogue France 1962 EPL. 7965 Vogue France   EPL. 7965
Level 42 (GBR)
Level 42: Lessons In Love Level 42 (GBR)
Lessons In Love
7" Polydor Ltd. (UK) 1986 883 956-7 Polydor Ltd. (UK) polydor 883 956-7
Kristiana Levy (DEU)
Kristiana Levy: Mexican Love Affair Kristiana Levy (DEU)
Mexican Love Affair
7" Eigelstein Musikproduktion 1987 Pläne 72232 Eigelstein Musikproduktion   Pläne 72232
Jona Lewie (GBR)
Jona Lewie: Stop The Cavalry Jona Lewie (GBR)
Stop The Cavalry
7" Stiff Records 1980 6.12 966 Stiff Records Stiff Records 6.12 966
Jona Lewie: Louise (We Get It Right) Jona Lewie (GBR)
Louise (We Get It Right)
7" Stiff Records 1981 6.13.120AC Stiff Records Stiff Records 6.13.120AC

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.