Sammlung von octopus667

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

SOUNDTRACKS

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Shirley Bassey (GBR)
14061 Shirley Bassey: Goldfinger Shirley Bassey (GBR)
Goldfinger
7" 0
Harry Belafonte (USA)
14062 Harry Belafonte + Beetlejuice O.M.P.S.T.: Day-O Harry Belafonte (USA) + Beetlejuice O.M.P.S.T. (XXX)
Day-O

(Split mit: Beetlejuice O.M.P.S.T. (XXX))
Split-7" 1988
Oscar Benton (NLD)
14063 Oscar Benton: Bensonhurst Blues Oscar Benton (NLD)
Bensonhurst Blues
7" 1981
Berlin (USA)
14064 Berlin + Giorgio Moroder: Take My Breath Away Berlin (USA) + Giorgio Moroder (ITA)
Take My Breath Away

(Split mit: Giorgio Moroder (ITA))
Split-7" 1986
Jon Bon Jovi (USA)
14065 Jon Bon Jovi + Alan Silvestri: Blaze Of Glory Jon Bon Jovi (USA) + Alan Silvestri (USA)
Blaze Of Glory

(Split mit: Alan Silvestri (USA))
Split-LP 1990
Martin Böttcher (DEU)
14066 Martin Böttcher: Winnetou-Melodien (Amiga Quartett) Martin Böttcher (DEU)
Winnetou-Melodien (Amiga Quartett)
(Compilation) 7" 1986
14067 Martin Böttcher: Winnetou-Melodien (Amiga Quartett) Martin Böttcher (DEU)
Winnetou-Melodien (Amiga Quartett)
(Compilation) 7" 1986
14068 Martin Böttcher: Winnetou-Melodien (Amiga Quartett) Martin Böttcher (DEU)
Winnetou-Melodien (Amiga Quartett)
(Compilation) 7" 1986
David Bowie (GBR)
14069 David Bowie: Christiane F. - Wir Kinder Vom Bahnhof Zoo David Bowie (GBR)
Christiane F. - Wir Kinder Vom Bahnhof Zoo
(Re-Release, Remastered) CD 1981
14070 David Bowie: Cat People (Putting Out Fire) David Bowie (GBR)
Cat People (Putting Out Fire)
12" 1983
14071 David Bowie + Trevor Jones + David Bowie & Trevor Jones: Labyrinth David Bowie (GBR) + Trevor Jones (ZAF) + David Bowie & Trevor Jones (XXX)
Labyrinth

(Split mit: Trevor Jones (ZAF) + David Bowie & Trevor Jones (XXX))
Split-LP 1986
Bertolt Brecht (DEU)
14072 Bertolt Brecht: Über Die Irdische Liebe Und Andere Welträtsel In Liedern Und Balladen Von Bertolt Brecht Bertolt Brecht (DEU)
Über Die Irdische Liebe Und Andere Welträtsel In Liedern Und Balladen Von Bertolt Brecht
(Buchbeilage, Re-Release)
(Split mit: )
Split-7" 1971
14073 Bertolt Brecht + Helene Weigel: Über Die Irdische Liebe Und Andere Welträtsel In Liedern Und Balladen Von Bertolt Brecht Bertolt Brecht (DEU) + Helene Weigel (AUT)
Über Die Irdische Liebe Und Andere Welträtsel In Liedern Und Balladen Von Bertolt Brecht
(Buchbeilage)
(Split mit: Helene Weigel (AUT))
Split-7" 1972
David Byrne (GBR)
14074 David Byrne: Catherine Wheel, The David Byrne (GBR)
The Catherine Wheel
LP 1981
Rita Coolidge (USA)
14075 Rita Coolidge: All Time High Rita Coolidge (USA)
All Time High
7" 1983
Mychael Danna (CAN)
14076 Mychael Danna: Sweet Hereafter, The Mychael Danna (CAN)
The Sweet Hereafter
CD 1997
Dion (USA)
14077 Dion: Wanderer, The Dion (USA)
The Wanderer
(Re-Release) 7" 1961
Klaus Doldinger (DEU)
14078 Klaus Doldinger: Flug Auf Dem Glücksdrachen Klaus Doldinger (DEU)
Flug Auf Dem Glücksdrachen
7" 1985
The Doors (USA)
14079 Doors, The + Carmine Coppola & Francis Coppola: Apocalypse Now The Doors (USA) + Carmine Coppola & Francis Coppola (USA)
Apocalypse Now

(Split mit: Carmine Coppola & Francis Coppola (USA))
Split-7" 1979
Sheena Easton (GBR)
14080 Sheena Easton: For Your Eyes Only Sheena Easton (GBR)
For Your Eyes Only
7" 1981

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.