Sammlung von octopus667

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

SOUNDTRACKS

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Enya (IRL)
14081 Enya: May It Be Enya (IRL)
May It Be
Single-CD 2001
Harold Faltermeyer (DEU)
14082 Harold Faltermeyer: Fletch Theme Harold Faltermeyer (DEU)
Fletch Theme
7" 1985
Günther Fischer (DEU)
14083 Günther Fischer: Günther Fischer Günther Fischer (DEU)
Günther Fischer
LP 1979
14084 Günther Fischer: Soundtracks - Traumvisionen Günther Fischer (DEU)
Soundtracks - Traumvisionen
LP 1988
David Foster (CAN)
14085 David Foster: Love Theme From St. Elmo's Fire David Foster (CAN)
Love Theme From St. Elmo's Fire
7" 1985
Peter Gabriel (GBR)
14086 Peter Gabriel: Passion Peter Gabriel (GBR)
Passion
(Re-Release) CD 1989
Gustaf Gründgens (DEU)
14087 Gustaf Gründgens + Liselotte Pulver + Sabine Sinjen + Liselotte Pulver & Gustaf Gründgens: Chansons Aus "Das Glas Wasser" Gustaf Gründgens (DEU) + Liselotte Pulver (CHE) + Sabine Sinjen (XXX) + Liselotte Pulver & Gustaf Gründgens (XXX)
Chansons Aus "Das Glas Wasser"
(Mono)
(Split mit: Liselotte Pulver (CHE) + Sabine Sinjen (XXX) + Liselotte Pulver & Gustaf Gründgens (XXX))
Split-7" 1966
Guns N' Roses (USA)
14088 Guns N' Roses: You Could Be Mine Guns N' Roses (USA)
You Could Be Mine
Single-CD 1991
Lani Hall (USA)
14089 Lani Hall + Michel Legrand: Never Say Never Again Lani Hall (USA) + Michel Legrand (FRA)
Never Say Never Again

(Split mit: Michel Legrand (FRA))
Split-7" 1983
Marvin Hamlisch (USA)
14090 Marvin Hamlisch: Entertainer, The Marvin Hamlisch (USA)
The Entertainer
7" 1974
14091 Marvin Hamlisch + Scott Joplin + Madeline Hyde & Francis Henry: Sting, The Marvin Hamlisch (USA) + Scott Joplin (USA) + Madeline Hyde & Francis Henry (XXX)
The Sting

(Split mit: Scott Joplin (USA) + Madeline Hyde & Francis Henry (XXX))
Split-LP 1974
Jan Hammer (CZE)
14092 Jan Hammer: Crockett's Theme Jan Hammer (CZE)
Crockett's Theme
12" 1986
The Hollywood Studio Orchestra (USA)
14093 Hollywood Studio Orchestra, The: 18 Famous Film Tracks & TV Themes  Aka 18 Famous Melodies TV & Cinema Greats The Hollywood Studio Orchestra (USA)
18 Famous Film Tracks & TV Themes Aka 18 Famous Melodies TV & Cinema Greats
CD 1985
Scott Joplin (USA)
14094 Scott Joplin: Clou - The Sting, Der Scott Joplin (USA)
Der Clou - The Sting
LP 1974
Gladys Knight (USA)
14095 Gladys Knight + Michael Kamen & The National Philharmonic Orchestra: Licence To Kill Gladys Knight (USA) + Michael Kamen & The National Philharmonic Orchestra (XXX)
Licence To Kill

(Split mit: Michael Kamen & The National Philharmonic Orchestra (XXX))
Split-7" 1989
Mark Knopfler (GBR)
14096 Mark Knopfler: Local Hero Mark Knopfler (GBR)
Local Hero
LP 1983
14097 Mark Knopfler: Music By Mark Knopfler From The Film Cal Mark Knopfler (GBR)
Music By Mark Knopfler From The Film Cal
LP 1984
14098 Mark Knopfler + Mark Knopfler & Willy DeVille: Storybook Love - The Theme From The Princess Bride Mark Knopfler (GBR) + Mark Knopfler & Willy DeVille (XXX)
Storybook Love - The Theme From The Princess Bride

(Split mit: Mark Knopfler & Willy DeVille (XXX))
Split-12" 1987
Manfred Krug & Charles Brauer (DEU)
14099 Manfred Krug & Charles Brauer: Tatort - Die Songs Manfred Krug & Charles Brauer (DEU)
Tatort - Die Songs
CD 2000
Orchester Walter Kubiczeck (DDR)
14100 Orchester Walter Kubiczeck: Savanne Orchester Walter Kubiczeck (DDR)
Savanne
7" 1977

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.