Sammlung von Marburger Nachtwächter

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler (DEU)
3726 Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler: Honeymoon In St. Tropez Marika Kilius & Hans-Jürgen Bäumler (DEU)
Honeymoon In St. Tropez
7" 1964
Kill Allen Wrench (USA)
3727 Kill Allen Wrench: Mom, I'm Fucking The Plumber Kill Allen Wrench (USA)
Mom, I'm Fucking The Plumber
(Limited Edition, Nummeriert) 7" 0
Killers (GBR)
3728 Killers: Menace To Society Killers (GBR)
Menace To Society
CD 1994
The Killers (USA)
3729 Killers, The: Sam's Town The Killers (USA)
Sam's Town
(Super Jewel Case) CD 2006
Andy Kim (CAN)
3730 Andy Kim: Baby, I Love You Andy Kim (CAN)
Baby, I Love You
7" 1969
3731 Andy Kim: So Good Together Andy Kim (CAN)
So Good Together
7" 1969
Rudolf Kinau (DEU)
3732 Rudolf Kinau: Hör Mal'n Beten To! Rudolf Kinau (DEU)
Hör Mal'n Beten To!
(Mono) LP 1969
Kincade (GBR)
3733 Kincade: Dreams Are Ten A Penny (Jenny Jenny) Kincade (GBR)
Dreams Are Ten A Penny (Jenny Jenny)
7" 1972
3734 Kincade: Dreams Are Ten A Penny (Jenny Jenny) Kincade (GBR)
Dreams Are Ten A Penny (Jenny Jenny)
7" 1972
John Kincade (GBR)
3735 John Kincade: When John Kincade (GBR)
When
7" 1974
Kinderchor Mit Kling-Klang Orchester (DEU)
3736 Kinderchor Mit Kling-Klang Orchester + Erwin Hartung: Kinderjubel Am Weihnachtsabend / Eine Muh, Eine Mäh Kinderchor Mit Kling-Klang Orchester (DEU) + Erwin Hartung (DEU)
Kinderjubel Am Weihnachtsabend / Eine Muh, Eine Mäh

(Split mit: Erwin Hartung (DEU))
Split-Schellack-Platte (10") 0
Albert King (USA)
3737 Albert King: Years Gone By Albert King (USA)
Years Gone By
LP 1969
B.B. King (USA)
3738 B.B. King: Spotlight On Lucille B.B. King (USA)
Spotlight On Lucille
(Compilation) CD 1986
3739 B.B. King: Blues Collection: The King Of The Blues, The B.B. King (USA)
The Blues Collection: The King Of The Blues
(Compilation, Heftbeilage, Re-Release) CD 1993
Ben E. King (USA)
3740 Ben E. King + Coasters, The: Stand By Me / Yakety Yak Ben E. King (USA) + The Coasters (USA)
Stand By Me / Yakety Yak

(Split mit: Coasters, The (USA))
Split-7" 1987
Carole King (USA)
3741 Carole King: Tapestry Carole King (USA)
Tapestry
(Gatefold) LP 1971
3742 Carole King: One To One Carole King (USA)
One To One
LP 1982
Elle King (USA)
3743 Elle King: Love Stuff Elle King (USA)
Love Stuff
LP 2015
Ricky King (DEU)
3744 Ricky King: Rêve, Le Ricky King (DEU)
Le Rêve
7" 1976
3745 Ricky King: Verde Ricky King (DEU)
Verde
(Fehlpressung) 7" 1976
The King (GBR)
3746 King, The: Gravelands The King (GBR)
Gravelands
CD 1998
3747 King, The: Return To Splendor The King (GBR)
Return To Splendor
(Tribute) CD 2000
The Kings Of Twist (XXX)
3748 Kings Of Twist, The: Blueberry Hill-Twist The Kings Of Twist (XXX)
Blueberry Hill-Twist
7" 0
3749 Kings Of Twist, The: It's Twistin' Time The Kings Of Twist (XXX)
It's Twistin' Time
7" 0
The Kingston Trio (USA)
3750 Kingston Trio, The: Tom Dooley The Kingston Trio (USA)
Tom Dooley
7" 1958

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.