Sammlung von Marburger Nachtwächter

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Michael Jackson (USA)
3426 Michael Jackson: Dirty Diana Michael Jackson (USA)
Dirty Diana
7" 1987
3427 Michael Jackson: I Just Can't Stop Loving You Michael Jackson (USA)
I Just Can't Stop Loving You
7" 1987
Wanda Jackson (USA)
3428 Wanda Jackson: Stupid Cupid Wanda Jackson (USA)
Stupid Cupid
7" 0
3429 Wanda Jackson: Komm Heim, Mein Wandersmann Wanda Jackson (USA)
Komm Heim, Mein Wandersmann
7" 1966
3430 Wanda Jackson: Santo Domingo Wanda Jackson (USA)
Santo Domingo
(Re-Release) 7" 1967
Jermaine Jackson & Pia Zadora (USA)
3431 Jermaine Jackson & Pia Zadora + Pia Zadora: When The Rain Begins To Fall Jermaine Jackson & Pia Zadora (USA) + Pia Zadora (USA)
When The Rain Begins To Fall

(Split mit: Pia Zadora (USA))
Split-7" 1984
Jacob Sisters (DEU)
3432 Jacob Sisters: Ich Fahre Mit Dir Nach Jamaica Jacob Sisters (DEU)
Ich Fahre Mit Dir Nach Jamaica
7" 1987
Ernst Jäger & Das Rossbacher Duo (XXX)
3433 Ernst Jäger & Das Rossbacher Duo: Karlsbader-Polka Ernst Jäger & Das Rossbacher Duo (XXX)
Karlsbader-Polka
7" 1960
Ernst Jäger Orchester (DEU)
3434 Ernst Jäger Orchester: Blue Hawaii Ernst Jäger Orchester (DEU)
Blue Hawaii
7" 0
Mick Jagger (GBR)
3435 Mick Jagger: Hard Woman Mick Jagger (GBR)
Hard Woman
7" 1985
3436 Mick Jagger: Just Another Night Mick Jagger (GBR)
Just Another Night
7" 1985
3437 Mick Jagger: She's The Boss Mick Jagger (GBR)
She's The Boss
LP 1985
3438 Mick Jagger: Primitive Cool Mick Jagger (GBR)
Primitive Cool
LP 1987
3439 Mick Jagger: Don't Tear Me Up Mick Jagger (GBR)
Don't Tear Me Up
7" 1993
Eugen Jahn Mit Seinem Orchester (DEU)
3440 Eugen Jahn Mit Seinem Orchester: Einmal Wirst Du Wieder Bei Mir Sein / Mach Dir Keine Sorgen Eugen Jahn Mit Seinem Orchester (DEU)
Einmal Wirst Du Wieder Bei Mir Sein / Mach Dir Keine Sorgen
Schellack-Platte (10") 1939
Jailbreaker (DEU)
3441 Jailbreaker: Celebrating Ac/Dc Jailbreaker (DEU)
Celebrating Ac/Dc
(Tribute) Promo-CD 0
Jake And The Family Jewels (XXX)
3442 Jake And The Family Jewels: Jake And The Family Jewels Jake And The Family Jewels (XXX)
Jake And The Family Jewels
LP 1970
Harry James (USA)
3443 Harry James: Trumpet Blues Harry James (USA)
Trumpet Blues
Schellack-Platte (10") 0
Joni James (USA)
3444 Joni James: This Is My Confession Joni James (USA)
This Is My Confession
7" 0
Ruby James (GBR)
3445 Ruby James: You Burn A Hole In My Soul Ruby James (GBR)
You Burn A Hole In My Soul
7" 1976
Tommy James (USA)
3446 Tommy James: Church Street Soul Revival Tommy James (USA)
Church Street Soul Revival
7" 1971
3447 Tommy James: Draggin' The Line Tommy James (USA)
Draggin' The Line
7" 1971
Tommy James And The Shondells (USA)
3448 Tommy James And The Shondells: Mony Mony Tommy James And The Shondells (USA)
Mony Mony
7" 1968
3449 Tommy James And The Shondells: Crimson And Clover Tommy James And The Shondells (USA)
Crimson And Clover
7" 1969
Jan & Kjeld (DNK)
3450 Jan & Kjeld: Banjo Boy Jan & Kjeld (DNK)
Banjo Boy
7" 1959

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.