Sammlung von mactodo

11 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Kommentar
Channel Zero (BEL)
561 16. Channel Zero (BEL) : Channel Zero CD 1992  
562 17. Channel Zero (BEL) : Stigmatized For Life CD 1993  
563 18. Channel Zero (BEL) : Unsafe 2-CD (Limited Edition) 1995  
564 19. Channel Zero (BEL) : Black Fuel CD 1996  
565 20. Channel Zero (BEL) : Feed 'em With A Brick CD (Pappschuber) 2011  
566 21. Channel Zero (BEL) : Kill All Kings CD + DVD (Limited Edition, Digipak) 2014  
Chapel Of Disease (DEU)
567 22. Chapel Of Disease (DEU) : ...And As We Have Seen The Storm, We Have Embraced The Eye CD (Digipak) 2018  
568 23. Chapel Of Disease (DEU) : Echoes Of Light CD (Digipak) 2024  
Tracy Chapman (USA)
569 24. Tracy Chapman (USA) : Talkin' Bout A Revolution 7" 1988  
570 25. Tracy Chapman (USA) : Tracy Chapman CD 1988  
571 26. Tracy Chapman (USA) : Crossroads CD (Re-Release) 1989  
572 27. Tracy Chapman (USA) : Matters Of The Heart CD 1992  
573 28. Tracy Chapman (USA) : Let It Rain CD 2002  
Charged G.B.H (GBR)
574 29. Charged G.B.H (GBR) : City Baby Attacked By Rats CD (Re-Release) 1982  
Chemical Way (CAN)
575 30. Chemical Way (CAN) : U.F.NO! Mini-CD / EP (Limited Edition) 2013  
576 31. Chemical Way (CAN) : Chilling Spree CD (Limited Edition, Re-Release) 2018  
Chemlab (USA)
577 32. Chemlab (USA) : East Side Militia CD 1996  
Chrome Division (NOR)
578 33. Chrome Division (NOR) : One Last Ride CD 2018  
Chumbawamba (GBR)
579 34. Chumbawamba (GBR) : English Rebel Songs 1381-1914 CD (Re-Release) 1988  
580 35. Chumbawamba (GBR) : Slap! CD (Re-Release) 1990  
581 36. Chumbawamba (GBR) : Anarchy CD 1994  
582 37. Chumbawamba (GBR) : Swingin' With Raymond CD 1995  
583 38. Chumbawamba (GBR) : Tubthumper CD 1997  
Circus Of Power (USA)
584 39. Circus Of Power (USA) : Magic & Madness CD 1993  
City (DEU)
585 40. City (DEU) : City LP 1978  
The Clash (GBR)
586 41. The Clash (GBR) : The Clash LP (Re-Release) 1979  
587 42. The Clash (GBR) : London Calling CD (Re-Release) 1979  
588 43. The Clash (GBR) : The Singles CD 1991  
Clawfinger (SWE)
589 44. Clawfinger (SWE) : Deaf Dumb Blind LP 1993  
Les Claypool (USA)
590 45. Les Claypool (USA) : Of Fungi And Foe CD (Digipak) 2009  
The Claypool Lennon Delirium (USA)
591 46. The Claypool Lennon Delirium (USA) : Monolith Of Phobos CD (Digipak) 2016  
Jimmy Cliff (JAM)
592 47. Jimmy Cliff (JAM) : Reggae Greats CD (Compilation) 1985  
593 48. Jimmy Cliff (JAM) : Rebirth CD (Digisleeve) 2012  
Cockroach (DEU)
594 49. Cockroach (DEU) : Judgement Day CD 2012  
The Coffinshakers (SWE)
595 50. The Coffinshakers (SWE) : The Curse Of The Coffinshakers 1996 - 2016 3-CD (Box, Special Edition, Digipak) 2022  
Cogency (DEU)
596 51. Cogency (DEU) : The Cogency Revenge CD 1993  
Leonard Cohen (CAN)
597 52. Leonard Cohen (CAN) : The Complete Studio Albums Collection 11-CD (Box, Cardsleeve, Digisleeve) 2011  
598 53. Leonard Cohen (CAN) : You Want It Darker CD (Digipak) 2016  
Cold Revenge (DEU)
599 54. Cold Revenge (DEU) : Creatures Of The Night Mini-CD / EP (Cardsleeve) 2020  
Coldsteel (USA)
600 55. Coldsteel (USA) : Freakboy CD (Re-Release) 1992  

11 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.