Sammlung von Gaga1959


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
The Specials (GBR)
2451 Specials, The: Too Much Too Young The Specials (GBR)
Too Much Too Young
CD (Best-Of) 1996 EMI Gold 7243 8 38333 2 0
Chris Spedding (GBR)
2452 Chris Spedding: Hurt Chris Spedding (GBR)
Hurt
LP 1977 RAK Records Ltd. SRAK 529
2453 Chris Spedding: Guitar Graffiti Chris Spedding (GBR)
Guitar Graffiti
LP 1978 EMI Electrola / RAK Records Ltd. 1C 064-62 231
2454 Chris Spedding: I'm Not Like Everybody Else Chris Spedding (GBR)
I'm Not Like Everybody Else
LP 1980 RAK 1 C 074-64 1085
Spin Doctors (USA)
2455 Spin Doctors: Homebelly Groove Spin Doctors (USA)
Homebelly Groove
CD (Live) 1992 Sony Music Entertainment Inc. 4728962
2456 Spin Doctors: Live USA '93 Pocket Full Of Live Takes Spin Doctors (USA)
Live USA '93 Pocket Full Of Live Takes
CD (Bootleg) 1993 Dead Dog Records SE-429
Spirit (USA)
2457 Spirit: Spirit Spirit (USA)
Spirit
LP 1968 CBS S 63 278
2458 Spirit: Family That Plays Together, The Spirit (USA)
The Family That Plays Together
LP 1969 CBS S 63 523
2459 Spirit: Twelve Dreams Of Dr. Sardonicus Spirit (USA)
Twelve Dreams Of Dr. Sardonicus
LP (Re-Release, Gatefold) 1970 Epic PE 30267
2460 Spirit: Future Games (A Magical - Kahauna Dream) Spirit (USA)
Future Games (A Magical - Kahauna Dream)
LP 1977 Mercury / PolyGram 9100036BD
The Spizzles (GBR)
2461 Spizzles, The: Spikey Dream Flowers The Spizzles (GBR)
Spikey Dream Flowers
LP 1981 A&M Records AMLE 68523
SPK (AUS)
2462 SPK: Machine Age Voodoo SPK (AUS)
Machine Age Voodoo
LP 1984 WEA International Inc. 240 515-1
Spliff (DEU)
2463 Spliff: Spliff Radio Show, The Spliff (DEU)
The Spliff Radio Show
LP (Re-Release) 1980 CBS Schallplatten GmbH CBS 84555
2464 Spliff: 85555 Spliff (DEU)
85555
LP 1982 CBS Schallplatten GmbH, Germany 85 555
Split Enz (NZL)
2465 Split Enz: True Colours Split Enz (NZL)
True Colours
LP 1980 A&M Records AMLH 64822
2466 Split Enz: Waiata Split Enz (NZL)
Waiata
LP 1981 A&M Records AMLH 64848
Spooky Tooth (GBR)
2467 Spooky Tooth: Spooky Two Spooky Tooth (GBR)
Spooky Two
LP (Re-Release, Gatefold) 1969 Island Records Ltd. / Ariola-Eurodisc Benelux B.V. 88 169 XAT
The Spotnicks (SWE)
2468 Spotnicks, The: In The Middle Of Universe The Spotnicks (SWE)
In The Middle Of Universe
LP (Live) 1984 Astan 20109
2469 Spotnicks, The: Rocking Guitar Sounds The Spotnicks (SWE)
Rocking Guitar Sounds
LP (Best-Of) 1985 Star Club Records JAN 33-8025
Rick Springfield (USA)
2470 Rick Springfield: Tao Rick Springfield (USA)
Tao
LP 1985 RCA Records PL 85370
Bruce Springsteen (USA)
2471 Bruce Springsteen: Greetings From Asbury Park, N.J. Bruce Springsteen (USA)
Greetings From Asbury Park, N.J.
LP (Re-Release) 1973 CBS Inc. 32210
2472 Bruce Springsteen: Born In The U.S.A. Bruce Springsteen (USA)
Born In The U.S.A.
LP 1984 CBS Records CBS 86304
2473 Bruce Springsteen: Tunnel Of Love Bruce Springsteen (USA)
Tunnel Of Love
LP 1987 CBS Inc. CBS 460270 1
Tobin Sprout (USA)
2474 Tobin Sprout: Carnival Boy Tobin Sprout (USA)
Carnival Boy
LP 1996 Matador OLE 216-1
The Square (JPN)
2475 Square, The: Truth The Square (JPN)
Truth
LP 1987 Epic 4605821

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.