Sammlung von Alitheking

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
The Gaslight Anthem (USA)
1121 30. The Gaslight Anthem (USA) : The '59 Sound CD 2008
1122 31. The Gaslight Anthem (USA) : American Slang (Digipak) CD 2010
1123 32. The Gaslight Anthem (USA) : Handwritten CD 2012
Marvin Gaye (USA)
1124 33. Marvin Gaye (USA) : The Last Concert Tour (Compilation) LP 1991
The J. Geils Band (USA)
1125 34. The J. Geils Band (USA) : Freeze Frame LP 1981
Bob Geldof (IRL)
1126 35. Bob Geldof (IRL) : The Happy Club CD 1992
Gene (GBR)
1127 36. Gene (GBR) : Olympian CD 1995
Gene Loves Jezebel (GBR)
1128 37. Gene Loves Jezebel (GBR) : Discover LP 1986
Genepool (DEU)
1129 38. Genepool (DEU) : Everything Goes In Circles CD 2004
Genesis (GBR)
1130 39. Genesis (GBR) : Nursery Cryme LP 1971
1131 40. Genesis (GBR) : The Lamb Lies Down On Broadway (Re-Release, Remastered) 2-CD 1974
1132 41. Genesis (GBR) : ...And Then There Were Three... (Re-Release, Remastered) CD 1978
1133 42. Genesis (GBR) : Abacab (Re-Release) CD 1981
1134 43. Genesis (GBR) : Genesis LP 1983
1135 44. Genesis (GBR) : Turn It On Again - The Hits (Best-Of) CD 1999
The Get Up Kids (USA)
1136 45. The Get Up Kids (USA) : Something To Write Home About (Re-Release, Digipak) CD + DVD 1999
1137 46. The Get Up Kids (USA) : Eudora (Compilation, Digipak) CD 2001
Get Well Soon (DEU)
1138 47. Get Well Soon (DEU) : Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon (Digipak) CD 2008
1139 48. Get Well Soon (DEU) : Vexations CD 2010
Ghetto People Feat. L-Viz (DEU)
1140 49. Ghetto People Feat. L-Viz (DEU) : In The Ghetto Single-CD 1996
1141 50. Ghetto People Feat. L-Viz (DEU) : Suspicious Minds Single-CD 1997
Ghost Of Tom Joad (DEU)
1142 51. Ghost Of Tom Joad (DEU) : No Sleep Until Ostkreuz (Digipak) CD 2008
1143 52. Ghost Of Tom Joad (DEU) : Matterhorn (Digipak) CD 2009
1144 53. Ghost Of Tom Joad (DEU) : Black Musik CD 2011
Giant Sand (USA)
1145 54. Giant Sand (USA) : Giant Songs (Best-Of) CD 1989
Beth Gibbons & Rustin Man (GBR)
1146 55. Beth Gibbons & Rustin Man (GBR) : Out Of Season CD 2002
Girls Against Boys (USA)
1147 56. Girls Against Boys (USA) : Venus Luxure No.1 Baby CD 1993
Glassjaw (USA)
1148 57. Glassjaw (USA) : Everything You Ever Wanted To Know About Silence CD 2000
Marla Glen (USA)
1149 58. Marla Glen (USA) : The Best Of (Best-Of, Compilation) CD 1998
The Gloria Record (USA)
1150 59. The Gloria Record (USA) : Start Here CD 2002
Gluecifer (NOR)
1151 60. Gluecifer (NOR) : Ridin' The Tiger CD 1997
1152 61. Gluecifer (NOR) : Basement Apes (Limited Edition, Digipak, Multimedia) CD 2002
Gnarls Barkley (USA)
1153 62. Gnarls Barkley (USA) : St. Elsewhere CD 2006
1154 63. Gnarls Barkley (USA) : The Odd Couple CD 2008
The Go-Betweens (AUS)
1155 64. The Go-Betweens (AUS) : 1978-1990 (Compilation) CD 1990
Go-Go's (USA)
1156 65. Go-Go's (USA) : Beauty And The Beat (Re-Release) CD 1981
God Damn (GBR)
1157 66. God Damn (GBR) : Vultures (Digipak) CD 2015
The Godfathers (GBR)
1158 67. The Godfathers (GBR) : Hit By Hit LP 1986
1159 68. The Godfathers (GBR) : Birth, School, Work, Death LP 1988
1160 69. The Godfathers (GBR) : More Songs About Love & Hate LP 1989

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.