Sammlung von Alitheking

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
The Distillers (USA)
841 23. The Distillers (USA) : The Distillers (Digipak) CD 2000
842 24. The Distillers (USA) : Coral Fang CD 2003
The Districts (USA)
843 25. The Districts (USA) : A Flourish And A Spoil (Digipak) CD 2015
The Divine Comedy (GBR)
844 26. The Divine Comedy (GBR) : A Secret History... The Best Of The Divine Comedy (Best-Of, Compilation) CD 1999
Dodgy (GBR)
845 27. Dodgy (GBR) : Homegrown CD 1994
Dog Eat Dog (USA)
846 28. Dog Eat Dog (USA) : All Boro Kings CD 1994
847 29. Dog Eat Dog (USA) : In The Dog House (The Best And The Rest) (Best-Of, Multimedia) CD 2000
The Donnas (USA)
848 30. The Donnas (USA) : Gold Medal (Multimedia) CD 2004
Donots (DEU)
849 31. Donots (DEU) : Coma Chameleon (Digipak) CD 2008
850 32. Donots (DEU) : To Hell With Live (Heftbeilage, Live, Re-Release) DVD 2009
851 33. Donots (DEU) : Wake The Dogs (Limited Edition, Digipak) CD + DVD 2012
852 34. Donots (DEU) : Wake The States (Heftbeilage, Re-Release) DVD 2013
853 35. Donots (DEU) : Live - Das (Ungefähr) 1000ste Konzert (Heftbeilage, Live, Cardsleeve) CD 2017
The Doobie Brothers (USA)
854 36. The Doobie Brothers (USA) : Takin' It To The Streets (Gatefold) LP 1976
The Doors (USA)
855 37. The Doors (USA) : The Best Of The Doors (Best-Of, Re-Release) 2-CD 1985
Dover (ESP)
856 38. Dover (ESP) : Late At Night CD 1999
Doves (GBR)
857 39. Doves (GBR) : Kingdom Of Rust CD 2009
858 40. Doves (GBR) : The Places Between: The Best Of Doves (Best-Of) CD 2010
Down (USA)
859 41. Down (USA) : NOLA CD 1995
downset. (USA)
860 42. downset. (USA) : downset. CD 1994
Drain (SWE)
861 43. Drain (SWE) : Horror Wrestling CD 1996
Nick Drake (GBR)
862 44. Nick Drake (GBR) : Pink Moon (Re-Release) CD 1972
Dream Theater (USA)
863 45. Dream Theater (USA) : Once In A Livetime (Live) 2-CD 1998
dredg (USA)
864 46. dredg (USA) : Leitmotif (Digipak) CD 1998
865 47. dredg (USA) : El Cielo (Limited Edition, Digipak) CD 2002
866 48. dredg (USA) : Catch Without Arms CD 2005
867 49. dredg (USA) : The Pariah, The Parrot, The Delusion (Digipak) CD 2009
868 50. dredg (USA) : Live Im Konzerthaus (Heftbeilage, Live) DVD 2011
Drenge (GBR)
869 51. Drenge (GBR) : Undertow (Digisleeve) CD 2015
The Dresden Dolls (USA)
870 52. The Dresden Dolls (USA) : The Dresden Dolls (Digipak, Multimedia) CD 2003
871 53. The Dresden Dolls (USA) : Yes, Virginia... (Digipak) CD 2006
872 54. The Dresden Dolls (USA) : No, Virginia... (Digipak) CD 2008
Dub War (GBR)
873 55. Dub War (GBR) : Wrong Side Of Beautiful CD 1996
The Dubliners (IRL)
874 56. The Dubliners (IRL) : The Masters (Best-Of) 2-CD 1998
Duran Duran (GBR)
875 57. Duran Duran (GBR) : Seven And The Ragged Tiger LP 1983
876 58. Duran Duran (GBR) : Arena (Live, Gatefold) LP 1984
877 59. Duran Duran (GBR) : Greatest (Best-Of) CD 1998
Ian Dury (GBR)
878 60. Ian Dury (GBR) : New Boots And Panties!! LP 1977
Bob Dylan (USA)
879 61. Bob Dylan (USA) : Bringing It All Back Home (Re-Release, Remastered) CD 1967
880 62. Bob Dylan (USA) : The Bootleg Series Vol. 1-3 [Rare & Unreleased] 1961-1991 (Compilation, Limited Edition) 5-LP 1991

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.