thefourfab

2019
von thefourfab

And the music goes on


  1. Robert Plant & Alison Krauss: "Raising Sand" (2007)
  2. Steve Hackett: "At The Edge Of Light" (2019)
  3. Nick Drake: "Bryter Layter" (2013)
  4. Genesis: "Wind & Wuthering" (2016)
  5. Klaus Renft Combo: "40 Jahre Weggefährten" (2019)
  6. Kraftwerk: "Autobahn" (2019)
  7. King Crimson: "In The Court Of The Crimson King" (2010)
  8. King Crimson: "Larks' Tongues In Aspic" (2013)
  9. King Crimson: "Red" (2013)
  10. King Crimson: "Starless And Bible Black" (2015)
  11. Fripp & Eno: "Evening Star" (2014)
  12. Rival Sons: "Feral Roots" (2019)
  13. Marvin Gaye: "What's Going On" (2016)
  14. King Crimson: "Uncertain Times" (2018)
  15. Stanley Clarke: "Journey To Love" (1975)
  16. Jack Bruce: "Songs For A Tailor" (1969)
  17. Cheap Trick: "At Budokan" (1979)
  18. Clash, The: "Sandinista!" (2017)
  19. Steve Miller Band, The: "Fly Like An Eagle" (1999)
  20. Manfred Mann's Earth Band: "Criminal Tango" (1986)
  21. J.J. Cale: "Grasshopper" (1982)
  22. Crosby, Stills, Nash & Young: "American Dream" (1988)
  23. Nils Lofgren: "Blue With Lou" (2019)
  24. Can: "Ege Bamyasi" (2013)
  25. George Harrison: "Dark Horse" (2017)
  26. King Crimson: "In The Wake Of Poseidon" (2011)
  27. King Crimson: "Islands" (2014)
  28. King Crimson: "Discipline" (2018)
  29. King Crimson: "Beat" (2019)
  30. King Crimson: "Three Of A Perfect Pair" (1984)
  31. Steve Miller Band, The: "Book Of Dreams" (2019)
  32. Dire Straits: "On Every Street" (2014)
  33. Dire Straits: "Love Over Gold" (2014)
  34. Dire Straits: "Brothers In Arms" (2014)
  35. Dire Straits: "Dire Straits" (2013)
  36. Dire Straits: "Communiqué" (2014)
  37. Zappa / Beefheart / Mothers: "Bongo Fury" (1975)
  38. Stealers Wheel: "Stealers Wheel" (2015)
  39. Velvet Underground & Nico, The: "The Velvet Underground & Nico" (2015)
  40. Emerson, Lake & Palmer: "Brain Salad Surgery" (2011)
  41. David Crosby: "If I Could Only Remember My Name" (2009)
  42. Tori Amos: "Little Earthquakes" (2015)
  43. Beatles, The: "Abbey Road" (2019)
  44. Atomic Rooster: "Atomic Rooster" (2011)
  45. Beth Hart: "War In My Mind" (2019)
  46. John Lennon: "Imagine" (2018)
  47. Bob Dylan & The Band: "Before The Flood" (2011)
  48. Renft: "Klaus Renft Combo / Renft" (2018)
  49. King Crimson: "Thrak" (2019)
  50. King Crimson: "The ReconstruKction Of Light" (2019)
  51. Bob Dylan: "Travelin' Thru - The Bootleg Series Vol. 15 1967-1969" (2019)
  52. King Crimson: "The Power To Believe" (2019)
  53. Beatles, The: "The Singles Collection" (2019)
  54. Doors, The: "Strange Days" (2009)
  55. Jimi Hendrix: "Songs For Groovy Children - The Fillmore East Concerts" (2019)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.