lexfox

Resonance - Sublabel Deutsche Grammophon
von lexfox

Serie der Deutsche Grammophon Gesellschaft. Auch unter dem Label Privilege erschienen


  1. Niccolò Paganini: "Violinkonzerte Nr. 1 & Nr. 2 "La Campanella"" (1976)
  2. Richard Strauss: "Karl Böhm Dirigiert Richard Strauss - Till Eulenspiegel / Festliches Präludium / Don Juan / Salomes Tanz" (1986)
  3. Richard Strauss: "Also Sprach Zarathustra" (1971)
  4. Richard Wagner: "Vorspiele: Lohengrin;Meistersinger;Tristan und Isolde: Siegfried-Idyll; Isoldes Liebestod"
  5. Johann Sebastian Bach: "Italienisches Konzert - Chromatische Fantasie Und Fuge - Partita Nr. 1 B-Dur" (1976)
  6. Carl Loewe: "Lieder Und Balladen Nach Texten Von Johann Wolfgang Von Goethe" (1971)
  7. Various Artists/Sampler: "Flötenkonzerte Des Barock" (1976)
  8. Johann Sebastian Bach: "Matthäus-Passion / Chöre Und Arien" (1961)
  9. Frédéric Chopin: "Klavierkonzert No. 2" (1977)
  10. Igor Strawinsky: "Le Sacre Du Printemps / Le Roi Des Etoiles" (1984)
  11. Robert Schumann: "Kinderszenen - Abegg-Variationen - Intermezzi - Waldszenen" (1977)
  12. Franz Schubert: "Forellen-Quintett / Sonatine A-Moll" (1977)
  13. Franz Schubert: "Forellen-Quintett" (1977)
  14. Wolfgang Amadeus Mozart: "Klavierkonzerte Nr. 20 & 24" (1977)
  15. Various Artists/Sampler: "Barockmusik" (1971)
  16. Various Artists/Sampler: "Harfenmusik Des Barock / Bach / Händel / Viotti / Krumpholtz" (1977)
  17. Wolfgang Amadeus Mozart: "Ouvertüren" (1977)
  18. Wolfgang Amadeus Mozart: "Overtüren" (1977)
  19. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Symphonie Nr. 4" (1977)
  20. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Symphonie Nr. 6 H-Moll Op. 74 "Pathétique"" (1961)
  21. Richard Wagner: "Höhepunkte Aus Der Ring Der Nibelungen" (1985)
  22. Franz Schubert: "Klaviersonaten B-Dur D. 960 - C-Dur D. 279" (1979)
  23. Wolfgang Amadeus Mozart: "Klavierkonzerte Nr. 19 & 27" (1989)
  24. Wolfgang Amadeus Mozart: "Klavierkonzerte Nr. 23 & 25"
  25. Johann Sebastian Bach: "Narciso Yepes Plays Bach" (1977)
  26. Johann Sebastian Bach: "Narciso Yepes Spielt Bach" (1986)
  27. Hector Berlioz: "Symphonie Fantastique Op.14" (1977)
  28. Wolfgang Amadeus Mozart: "Requiem D-Moll KV 626" (1977)
  29. Wolfgang Amadeus Mozart: "Requiem" (1977)
  30. Wolfgang Amadeus Mozart: "Eine Kleine Nachtmusik, Serenata Notturna, 3 Divertimenti" (1977)
  31. Wolfgang Amadeus Mozart: "Eine Kleine Nachtmusik - Serenata Notturna - 3 Divertimenti" (1980)
  32. Johannes Brahms: "Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Op. 83" (1977)
  33. Georg Friedrich Händel: "Orgelkonzerte"
  34. Anton Bruckner: "Symphonie Nr. 3" (1967)
  35. Frédéric Chopin: "24 Etüden" (1977)
  36. Frédéric Chopin: "17 Walzer" (1977)
  37. Manuel de Falla: "Tänze Aus "Der Dreispitz" / Nächte In Spanischen Gärten"
  38. Franz Schubert: "Wanderer-Fantasie D.760, Moments Musicaux D.780" (1978)
  39. Ludwig van Beethoven: "Klavierkonzert Nr. 1" (1970)
  40. Carl Orff: "Carmina Burana" (1977)
  41. Carl Orff: "Carmina Burana" (1977)
  42. Giuseppe Verdi: "Rigoletto" (1962)
  43. Giuseppe Verdi: "Rigoletto - Opernquerschnitt In Deutscher Sprache"
  44. Wolfgang Amadeus Mozart: "Die Entführung Aus Dem Serail" (1966)
  45. Wolfgang Amadeus Mozart: "Figaros Hochzeit" (1962)
  46. Carl Maria von Weber: "Der Freischütz - Opernquerschnitt" (1977)
  47. Johannes Brahms: "All Mein Gedanken - Deutsche Volkslieder" (1968)
  48. Johann Sebastian Bach: "Kantate BWV 56 „Ich Will Den Kreuzstab Gerne Tragen" / Kantate BWV 62 „Nun Komm, Der Heiden Heiland""
  49. Frédéric Chopin: "4 Scherzi" (1978)
  50. Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik • Ouvertüren" (1978)
  51. Wolfgang Amadeus Mozart: "Quintett A-Dur KV 581 / Quartett F-Dur KV 370" (1978)
  52. Various Artists/Sampler: "Virtuose Trompetenkonzerte" (1978)
  53. Joseph Haydn: "Symphonien Nr. 94 "Mit Dem Paukenschlag" Und Nr. 101 "Die Uhr"" (1978)
  54. Franz Schubert: "Symphonie Nr. 9 (7)" (1978)
  55. Ludwig van Beethoven: "Klaviersonaten" (1965)
  56. Ludwig van Beethoven: "Klaviersonaten - Nr. 21 "Waldstein", Nr. 25 G-Dur, Nr. 15 "Pastorale", Nr. 24 Fis-Dur"
  57. Johannes Brahms: "Symphonie Nr. 2" (1971)
  58. Johannes Brahms: "Symphonie Nr. 3 - Haydn-Variationen"
  59. Felix Mendelssohn Bartholdy: "Violinkonzerte" (1972)
  60. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Konzert Für Klavier Und Orchester Nr. 1 B-Moll Op. 23" (1978)
  61. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Klavierkonzert Nr. 1 B-Moll Op. 23" (1980)
  62. Ludwig van Beethoven: "Konzert Für Klavier Und Orchester Nr. 5 Es-Dur Op. 73" (1974)
  63. Georges Bizet: "Carmen" (1978)
  64. Ludwig van Beethoven: "Symphonien Nr. 1 & 2" (1978)
  65. Ludwig van Beethoven: "Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Op. 55 "Eroica""
  66. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 4" (1982)
  67. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr.5" (1963)
  68. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 5" (1965)
  69. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 6 "Pastorale""
  70. Ludwig van Beethoven: "Sinfonie Nr. 6 F-Dur Op. 68 (Pastorale)"
  71. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 7 A-Dur Op. 92" (1963)
  72. Otto Nicolai: "Die Lustigen Weiber Von Windsor (Opernquerschnitt In Deutscher Sprache)" (1978)
  73. Johann Sebastian Bach: "Chöre Und Arien Aus Der H-Moll-Messe BWV 232" (1963)
  74. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 8 / Ouvertüren: »Fidelio« · »Leonore III« · »Coriolan«" (1976)
  75. Ludwig van Beethoven: "Klaviersonaten Nr.14 "Mondschein" - Nr.17 "Der Sturm" - Nr.26 "Les Adieux"" (1965)
  76. Wolfgang Amadeus Mozart: "Klavierkonzerte Nr.21 & 22" (1981)
  77. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Symphonie Nr. 5" (1966)
  78. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Symphonie Nr. 5 E-Moll, Op.64"
  79. Jean Sibelius: "Symphonie Nr. 5, Finlandia, Valse Triste" (1978)
  80. Georg Friedrich Händel: "Concerti Grossi Op.6 Nr.5, 6 & 12"
  81. Ludwig van Beethoven: "Violinsonaten Nr. 9 A-Dur "Kreutzer", Nr. 5 F-Dur "Frühling"" (1978)
  82. Giuseppe Verdi: "La Traviata" (1967)
  83. Giuseppe Verdi: "Othello" (1979)
  84. Franz Schubert: "Impromptus" (1980)
  85. Franz Schubert: "Impromptus"
  86. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Symphonie Nr. 6 "Pathétique"" (1981)
  87. Anton Bruckner: "Symphonie Nr. 9" (1980)
  88. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: "Schwanensee" (1980)
  89. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 9"
  90. Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 9" (1963)
  91. Wolfgang Amadeus Mozart: "Klavierkonzerte Nr. 17 & 26 »Krönungskonzert«" (1979)
  92. Claude Debussy: "Bolero // Prèlude À L'après-Midi D'un Faune / La Mer" (1979)
  93. Maurice Ravel: "Bolero // Prèlude À L'après-Midi D'un Faune / La Mer" (1979)
  94. Ludwig van Beethoven: "Klaviersonaten" (1965)
  95. Richard Wagner: "Der Fliegende Holländer" (1965)
  96. Wolfgang Amadeus Mozart: "Symphonien No.32, No.35 "Haffner", No.36 " Linzer""
  97. Jean Sibelius: "Symphonie Nr. 4 Valse Triste" (1979)
  98. Johannes Brahms: "Symphonie Nr. 4 / Akademische Festouvertüre" (1979)
  99. Gioachino Rossini: "Ouvertüren"

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.