Labelcode 77680

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1546319 'Twas CD 2021 The Players Club TPC76672
1622536 Bridges CD 2023 The Players Club TCP77052
1622906 Bridges LP 2023 The Players Club TPC77051
1506200 Denizen Tenant 2-LP 2021 - TPC76321
1506017 Denizen Tenant CD 2021 The Players Club TPC76322
1596783 Dreamcatcher LP 2020 Mascot Music Productions TPC76331
1580991 Forgotten Toys 12" 2022 Mascot Music Productions and Publishing B.V. TPC76791
1581359 Forgotten Toys CD 2022 Mascot Music Productions and Publishing B.V. TPC76792
1506030 I Found The Sun Again 2-LP 2021 - 7631 1
1506014 I Found The Sun Again CD 2021 The Players Club TPC76312
1634912 Journey, The CD 2023 The Players Club TPC76992
1659147 Journey, The LP 2023 The Players Club 76991
1556297 Liquid Quartet Live CD 2020 The Players Club TPC 7620 2
1475332 Ritual Begins At Sundown, The LP 2020 The Players Club TPC76141
1523670 With A Little Help From My Friends 2-LP 2021 - TPC765012
1524255 With A Little Help From My Friends 2-LP 2021 - TPC76501
1630619 With A Little Help From My Friends 2-LP 2021 The Players Club TPC 7650 1-4
1523850 With A Little Help From My Friends CD + Blu-ray Disc 2021 - TPC76507
1523805 With A Little Help From My Friends CD + DVD 2021 - TPC76507
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.