Labelcode 12784

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1281256 Autoramas 7" 2016 Soundflat Records SFR SFR-45-040
1188364 Electric Mess, The LP 2015 Soundflat Records SFR SFR-065
1524822 Fuzz​-​O​-​Phonic Sound Of​, The LP 2020 Soundflat Records SFR SFR-112
1481198 Get Stoned On Fuzz LP 2019 Soundflat Records SFR SFR-106
1306077 Gumbo Ya-Ya's, The LP 2015 Soundflat Records SFR SFR-067
1215674 International Split Series 2 Split-7" 2005 Soundflat Records SFR SFR-sp45-002
1637976 Kill By Pop LP 2023 Soundflat Records SFR SFR-138
1485063 Lowdown And Dirty CD 2007 Soundflat Records SFR SFR-CD-005
1366164 Monkey See, Monkey Do! LP 2013 Soundflat Records SFR SFR-48
1242804 Moonrite LP 2016 Soundflat Records SFR SFR-076
1139130 More Knick-A-Knacks For Your Bric-A-Brac Shelf LP 2011 Soundflat Records SFR SFR-045
1423578 Off The Hook LP 2019 Soundflat Records SFR SFR - 101
517105 Sauerkraut Wurst Und Other Delights LP 2008 Soundflat Records SFR SFR 018
1524824 Spin To Win LP 2020 Soundflat Records SFR TTR 002
1625912 Swinging Simian Sounds LP 2018 Soundflat Records SFR SFR-094
746424 Tales From The Cave LP 2012 Soundflat Records SFR SFR-039
311123 Tanzen Gehn' 7" 2006 Soundflat Records SFR SFR-45-02
1616499 Teenage Trash Insanity LP 2006 Soundflat Records SFR SFR-013
1528782 Tokyo Blues Breakers LP 2019 Soundflat Records SFR SFR-103
1432135 We're Pretty Quick / Flash & Crash 7" 2015 Soundflat Records SFR SFR-45-032
1366166 With A Carrot And A Stick LP 2016 Soundflat Records SFR SFR-069
1308347 Zahstethomalex LP 2017 Soundflat Records SFR SFR-083
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.