Labelcode 11988

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1323678 Abbitte 6-CD 2003 Eichborn LIDO 5246-1
259692 Bildung - Alles, Was Man Wissen Muss 12-CD 2003 Eichborn LIDO 3-8218-5377-8
889867 Camille Saint-Saëns: Karneval Der Tiere CD 2003 Eichborn LIDO
1556456 Dr. Ankowitschs Kleines Konversations-Lexikon CD 2005 Eichborn LIDO
816422 Ein Dreifach-Tusch Für Wilhelm Busch 2-CD 2006 Eichborn LIDO
152478 Fönig, Der CD 2002 Eichborn LIDO ISBN 3-8218-5222-4
1576905 Grusel-Box 4-CD 2011 Eichborn LIDO ISBN 978-3-8218-6343-6
1334189 Karneval Der Tiere CD 2003 Eichborn LIDO 3-8218-5271-2
930655 Käse Ist Käse Im Sinne Der Käseverordnung: Die Kuriosesten Juristischen Definitionen CD 2011 Eichborn LIDO
1300197 Knut, Heinz, Schorsch Und Die Anderen CD 2009 Eichborn LIDO 978-3-8218-6327-6
1139483 Kunst Und Musik 2-CD 2002 Eichborn LIDO
822094 Leser Fragen - Goethe Antwortet CD 2007 Eichborn LIDO
1242872 Olaf Taucht Ab CD 2006 Eichborn LIDO
200353 Ruf Des Dämon, Der 2-CD 2005 -
931660 Sagen Des Klassischen Altertums 16-CD 2009 Eichborn LIDO
889844 Sex & Crime Balladen 2-CD 2004 Eichborn LIDO
936006 Sternloser Himmel 4-CD 2006 Eichborn LIDO ISBN 3-8218-5415-4
1140521 Tief In Bayern 2-CD 2009 Eichborn LIDO
791448 Vater, Mutter Und Neun Kinder CD 2009 Eichborn LIDO 9783821854854
518871 Verkehrte Welt CD 2010 Eichborn LIDO ISBN 978-3-8218-6342-9
1122180 Wie Apokalypse, A 2-CD 2011 Eichborn LIDO 978-3-8218-6350-4
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.