Labelcode 10378

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1566915 Bin Ich Noch Zu Retten? 4-CD 2000 BMG WORT ISBN 3-89830-131-1
1503642 Cave Canem 2-CD 2000 BMG WORT 74321 74315 2
456429 Es Kommt Immer Was Dazwischen 2-CD 2000 BMG WORT 7243 5 25813 2 0
342857 Fahre Memphis CD 1999 BMG WORT 74321 709012
224817 Fünfte Elefant, Der 3-CD 2000 BMG WORT 74321 78190 2
77010 Hämokratie CD 1999 BMG WORT 74321 60836 2
1300172 Ich Bereue Nichts! 2-CD 1999 BMG WORT 3898300072
369826 Ja Uff Erstmal - Winnetou Unter Comedy-Geiern 4-CD 2002 BMG WORT 74321 90302 2
58968 Ja Uff Erstmal... Winnetou Unter Comedy-Geiern 7-CD 2000 BMG WORT 74321 80232 2
57784 Long Hard Road Out Of Hell, The 3-CD 2001 RANDOM HOUSE AUDIO 74321 84885 2
1053321 Mach's Gut Du Arschloch CD 2000 BMG WORT 74321 82426 2
642767 Medicus Von Saragossa, Der 6-CD 2000 BMG WORT ISBN 3-89830-072-2
1602120 Rosenzüchterin, Die 2-CD 2000 BMG WORT 74321 78186 2
1093878 Rosenzüchterin, Die 2-Tape 2000 BMG WORT 74321 78186 4
1200010 Unger Uns - Eine Archäologische Tiefenbohrung CD 2001 BMG WORT 74321 82382 2
817149 Volle Wahrheit, Die 3-CD 2001 RANDOM HOUSE AUDIO 74321 84884 2
1490376 Zähl Nicht Die Stunden 6-CD 2001 BMG WORT ISBN 3-89830-297-0
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.