Labelcode 07577

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1646096 ...Seguimos! CD 2016 LAIKA 3510335 2
43082 Ageless Guitar Solos CD 1995 LAIKA 8695071
426885 Alter Ego CD 1997 LAIKA 35100852
1052325 Altered Ego CD 1998 LAIKA 35 100 962-CD
1427416 Another Step CD 2003 LAIKA 3510184.2
1353564 April Split-CD 1991 LAIKA LK91-024
1382856 Armas CD 2009 LAIKA 3510249.2
526580 Atlantic Driftwood CD 2002 LAIKA LAIKA-Records 3510157.2
1417279 Bagamoyo CD 2008 LAIKA 3510241.2
833169 Budapest CD 1993 LAIKA LK 93 - 039
555714 Contemporary Klezmer CD 1993 LAIKA LK 93-048
1239283 Crosshatched CD 2008 LAIKA Laika 3510238.2 / Jazz
843917 Daniel Guggenheim Group CD 1990 LAIKA LK 990-018
612119 Human Bass Feat. Lazlo Gardony CD 1999 LAIKA 35101042
856833 Ilokivi CD 2011 LAIKA 35102752
1485723 Invisible Colours CD 2019 LAIKA 3510368.2
524253 Just For You CD 1995 LAIKA LK 95-063
901285 Klezmer Is Dead CD 2010 LAIKA 3510261.2
810936 Lavalek CD 2000 LAIKA 3510125.2
778168 Light Blue CD 2001 LAIKA 3510144.2
214600 Naked Music CD 1994 LAIKA LK 94-051
1663325 Northern Isles CD 2007 LAIKA 3510219.2
755076 Polarlichter CD 2004 LAIKA Laika 3510192.2
670881 Private Stories CD 2002 LAIKA 35101542
584616 Raisu Äut - Outward Passage CD 2003 LAIKA 3510178.2
785445 Señor Blues CD 1994 LAIKA LK 95-066
1337019 Simple Truth, A CD 2014 LAIKA 3510309.2
1382857 Sisaret CD 2017 LAIKA 3510358.2
955691 Sologuitar CD 1999 LAIKA LAIKA 35101132
1641414 Storm In A Teacup CD 2013 LAIKA 35102942
1175877 Suden Aika CD 2004 LAIKA 3510193.2
227731 Sumbio CD 1997 LAIKA 35100882
1140495 Tunes From A Lifetime CD 2014 LAIKA 3510308-2
584620 Unta CD 2006 LAIKA 3510222.2
1158626 Walking Distance CD 2015 LAIKA
1143005 ´round The Corner CD 1993 LAIKA LK 87-203
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.