Labelcode 06595

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1287683 Abenteuer Des Odysseus, Die 2-CD 1998 Igel-Records 3-89353-575-6
1319314 Buchstaben-Fresser, Der CD 2004 Igel-Records CD 878
1568773 Freunde CD 1997 Igel-Records CD 561
435840 Fröhliche Weihnachten (Pippi Langstrumpf Feiert Weihnachten) CD 2005 - 0108
1137657 Grosse Buch, Das 2-CD 2009 - CD 286
1289583 Heldentaten Des Herkules, Die 2-CD 1997 - doppel-CD 565
1285725 Herr Hase Und Frau Bär CD 2013 - CD 1001
1522916 Hexenwald Und Zaubersocken 2-CD 2010 Igel-Records 978-3-89353-315-2
1623303 Ich Bin Hier Nur Das Pony 2-CD 2015 Igel Records 978-3-7313-1095-2
1278452 Im Winter Und Zur Weihnachtszeit CD 2004 Igel-Records MC 871
1271362 Karo Karotte Und Der Liebste Hund Der Welt CD 2004 - CD 874
1584098 Lustige Geschichten - Flausen, Faxen, Firlefanz CD 2016 Igel-Records 1111
1443806 Mein Erstes Klassik-Hörbuch CD 2015 Igel Records 1085
1285261 Nick Nase Stellt Eine Falle CD 2005 Igel-Records
1281817 Nulli, Warum Steckt Dein Zähnchen In Der Möhre? CD 2012 - CD 428
1289698 Schönsten Märchen Für Die Kleinen, Die CD 2014 Igel-Records CD 1028
1556182 Unglaubliche Weihnachten - 24 Rätselreisen Um Die Welt 2-CD 2008 Igel-Records 2er-CD 224
1286817 Vergessene Tür, Die CD 2005 Igel-Records CD 837
1319350 Verhexte Knödeltopf, Der CD 2003 Igel-Records CD 772
1577338 Willy Watson Und Der Mops Der Königin CD 2003 Igel-Records CD 800
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.