Labelcode 05788

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
249692 "Wandering" - Guitar Music Of The 20th Century LP 0 AUTOGRAM ALLP-003
444697 Danzd Werd Allawall LP 1983 AUTOGRAM ALLP-281
444702 Dritter Streich LP 1985 AUTOGRAM ALLP-288
1249701 Fire Over Ons CD 0 AUTOGRAM CD-6437
444710 Höllendreher LP 1987 AUTOGRAM ALLP-296
542120 Legendary Sessions - Delta Style (The Famous 1930 Paramount Recordings In Chronological Order) LP 2011 AUTOGRAM RSE-5
1443517 Mantroja LP 1985 AUTOGRAM ALLP-809
994451 Rainer Van Husen Singt Lieder Von Franz Schubert LP 0 AUTOGRAM ALLP-004
1310954 Ramakrishnan-Ensemble: Indisches Konzert Vol. 1 LP 0 AUTOGRAM ALLP-286
193976 Retrospective CD 1998 AUTOGRAM ALCD-5302
444723 Schlaraffenland LP 1989 AUTOGRAM ALLP-918
1478092 Volume 1 LP 1989 AUTOGRAM ROOTS RL-301
1419924 Volume 1 LP 2005 AUTOGRAM
1478088 Volume 2 LP 0 AUTOGRAM ROOTS RL-306
1524483 Wir Sin Noch Lang Nit Öwer Schmitz Backes - Volkslieder Und Tänze Aus Dem Bergischen Land LP 1980 AUTOGRAM ALLP-250
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.