Labelcode 04557

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
1200537 14 Love Poems LP 1984 FMP FMP 1060
1182215 At Quartier Latin CD 2010 FMP FMP CD 140
1510103 Before The World CD 1997 FMP CD 81
1401813 Burning Cloud CD 1996 FMP CD 77
634173 Complete Combustion CD 1999 - FMP CD 106
1287810 Cyberpunk LP 1989 FMP-Records FMP 1240
1585803 Doughnut In One Hand, A CD 1998 FMP CD 91
1066686 Freedom Of Speech CD 1999 - OWN-90011
1461160 Little Birds Have Fast Hearts No. 2 CD 1999 FMP CD 101
751304 Live: The Concert In Berlin '78 CD 1986 - FMP CD 001
1324643 Lost & Found CD 2009 FMP FMP CD 134
1154043 Messer Und ... CD 2010 FMP CD 139
1646332 No Comment CD 2009 FMP CD 133
1637733 Nummer 12 LP 1986 - 1090
1598561 Open Secrets LP 0 FMP Records FMP 1190
608553 Open Secrets CD 2008 - FMP CD 132
1536614 Physics CD 1993 FMP FMP CD 50
1290999 Pleistozaen Mit Wasser CD 1989 Free Music Production FMP CD 16
1456995 Portrait CD 1997 FMP CD82
722491 Touchin' On Trane CD 1993 - CD 48
1098493 TR!O CD 2010 - FMP CD 136
1585806 Tree Of Life, The CD 1998 FMP CD 98
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.