Labelcode 00496

Id Name Typ VÖ-Jahr Label Kat.-Nr.
963648 Chiroptera 12" 2013 TRAUM TRAUM V167
1281355 Diorama 2-LP 2011 Traum Schallplatten V137
1311224 Doch Doch 12" 2006 TRAUM TRAUM V75
720449 Elektronische Musik - Interkontinental 5 3-LP 2006 TRAUM TRAUM V72
976334 Expressions 12" 2010 TRAUM TRAUM V131
1243548 Falkenauge, Katzengold & Taubenblut 12" 2016 TRAUM Traum V204
1227080 Harzer Roller 12" 2006 TRAUM TRAUM V70
1147967 Honeyymooner 12" 2008 MBF MBF 12050
976022 If The Tiger Eats The Lotus Flower 12" 2010 MBF ltd MBF LTD 12025
1661593 Leopard Rmx, The 12" 2007 TRAUM TRAUM V80
1148949 Less 12" 2007 MBF MBF 12028
1092280 Make You Feel Good 12" 2005 MBF MBF 12017
963649 Movements EP 12" 2013 TRAUM TRAUM V162
909767 Rok Da House 12" 2005 MBF MBF 12011
1656474 Schmedding 8000 12" 2006 TRAUM TRAUM V79
532975 Smile 12" 2010 MBF MBF 12065
1314151 Supaglass 12" 2007 MBF MBF 12036
1638643 Velveteen Rabbit, The Split-CD 2003 TRAUM 08022 36001 2
1092007 We Breathe The Stars Through Each Other 12" 2005 TRAUM TRAUM V65
1411900 Zu Zurich Dubs 10" 2014 Telrae Telrae021
Zurück

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.