Sammlung von Zorro61


Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
ABBA (SWE)
ABBA: Mamma Mia ABBA (SWE)
Mamma Mia
LP 1975
ABBA: Arrival ABBA (SWE)
Arrival
LP 1976
ABBA: Eagle / Thank You For The Music ABBA (SWE)
Eagle / Thank You For The Music
(Re-Release) 7" 1977
ABBA: Chiquitita ABBA (SWE)
Chiquitita
7" 1979
ABBA: Does Your Mother Know ABBA (SWE)
Does Your Mother Know
7" 1979
ABBA: Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) ABBA (SWE)
Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
7" 1979
ABBA: I Have A Dream ABBA (SWE)
I Have A Dream
(Special Edition) 7" 1979
ABBA: Voulez-Vous ABBA (SWE)
Voulez-Vous
7" 1979
ABBA: Voulez-Vous ABBA (SWE)
Voulez-Vous
LP 1979
ABBA: Super Trouper ABBA (SWE)
Super Trouper
7" 1980
ABBA: Winner Takes It All, The ABBA (SWE)
The Winner Takes It All
7" 1980
ABBA: One Of Us ABBA (SWE)
One Of Us
7" 1981
ABBA: Visitors, The ABBA (SWE)
The Visitors
LP 1981
ABBA: Day Before You Came, The ABBA (SWE)
The Day Before You Came
7" 1982
Gregory Abbott (USA)
Gregory Abbott: Shake You Down Gregory Abbott (USA)
Shake You Down
7" 1986
Gregory Abbott: Shake You Down Gregory Abbott (USA)
Shake You Down
LP 1986
Paula Abdul (USA)
Paula Abdul: Straight Up Paula Abdul (USA)
Straight Up
12" 1988
AC/DC (AUS)
AC/DC: Highway To Hell AC/DC (AUS)
Highway To Hell
7" 1979
AC/DC: Back In Black AC/DC (AUS)
Back In Black
LP 1980
Accept (DEU)
Accept: Breaker Accept (DEU)
Breaker
LP 1981
Richard Ace (JAM)
Richard Ace: Stayin Alive Richard Ace (JAM)
Stayin Alive
7" 1978
Richard Ace: Richard Ace Richard Ace (JAM)
Richard Ace
LP 1979
Ace Of Base (SWE)
Ace Of Base: Sign, The Ace Of Base (SWE)
The Sign
(Digisleeve) Single-CD 1993
Adam & Eve (DEU)
Adam & Eve: Wenn Die Sonne Erwacht In Den Bergen Adam & Eve (DEU)
Wenn Die Sonne Erwacht In Den Bergen
7" 1971
Adam & Eve: Ungarische Nächte Adam & Eve (DEU)
Ungarische Nächte
7" 1977
Adam & The Ants (GBR)
Adam & The Ants: Kings Of The Wild Frontier Adam & The Ants (GBR)
Kings Of The Wild Frontier
LP 1980
Adamo (BEL)
Adamo: Es Geht Eine Träne Auf Reisen Adamo (BEL)
Es Geht Eine Träne Auf Reisen
7" 1968
Adamo: Kieselsteine Adamo (BEL)
Kieselsteine
(Gatefold) LP 1972
Bryan Adams (CAN)
Bryan Adams: Do I Have To Say The Words? Bryan Adams (CAN)
Do I Have To Say The Words?
7" 1992
Bryan Adams: Have You Ever Really Loved A Woman? Bryan Adams (CAN)
Have You Ever Really Loved A Woman?
Single-CD 1995
Addrisi Brothers (USA)
Addrisi Brothers: Addrisi Brothers Addrisi Brothers (USA)
Addrisi Brothers
LP 1977
Addrisi Brothers: Does She Do It Like She Dances Addrisi Brothers (USA)
Does She Do It Like She Dances
7" 1977
Addrisi Brothers: Slow Dancin' Don't Turn Me On Addrisi Brothers (USA)
Slow Dancin' Don't Turn Me On
7" 1977
Adiemus (GBR)
Adiemus: Songs Of Sanctuary Adiemus (GBR)
Songs Of Sanctuary
CD 1995
Charlotte Adigéry & Bolis Pupul (XXX)
Charlotte Adigéry & Bolis Pupul: Topical Dancer Charlotte Adigéry & Bolis Pupul (XXX)
Topical Dancer
(Download-Code, Limited Edition, Gatefold, Schwarzes Vinyl, Weißes Vinyl) 2-LP 2022
Afroman (USA)
Afroman: Because I Got High Afroman (USA)
Because I Got High
Single-CD 2001
The Afros (USA)
Afros, The: Feel It The Afros (USA)
Feel It
(Cardsleeve) 3"-CD 1990
Christina Aguilera (USA)
Christina Aguilera: Ain't No Other Man Christina Aguilera (USA)
Ain't No Other Man
Promo-12" 2006
Air Supply (AUS)
Air Supply: Greatest Hits Air Supply (AUS)
Greatest Hits
(Best-Of) LP 1983
Al Bano & Romina Power (ITA)
Al Bano & Romina Power: Al Bano & Romina Power (Amiga Quartett) Al Bano & Romina Power (ITA)
Al Bano & Romina Power (Amiga Quartett)
(Compilation) 7" 1983

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.