Sammlung von Zorro61


Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Ram Jam (USA)
Ram Jam: Ram Jam Ram Jam (USA)
Ram Jam
(Re-Release) LP 1977
Eros Ramazzotti (ITA)
Eros Ramazzotti: Cuori Agitati Eros Ramazzotti (ITA)
Cuori Agitati
LP 1985
Eros Ramazzotti: Nuovi Eroi Eros Ramazzotti (ITA)
Nuovi Eroi
LP 1986
Eros Ramazzotti: In Certi Momenti Eros Ramazzotti (ITA)
In Certi Momenti
LP 1987
Eros Ramazzotti: Musica É Eros Ramazzotti (ITA)
Musica É
LP 1988
Eros Ramazzotti: In Ogni Senso Eros Ramazzotti (ITA)
In Ogni Senso
LP 1990
Eros Ramazzotti: Se Bastasse Una Canzone Eros Ramazzotti (ITA)
Se Bastasse Una Canzone
Promo-12" 1990
Eros Ramazzotti: Eros In Concert Eros Ramazzotti (ITA)
Eros In Concert
(Live) CD 1991
Eros Ramazzotti: Eros In Concert Eros Ramazzotti (ITA)
Eros In Concert
(Live) CD 1991
Eros Ramazzotti: Dove C'e Musica Eros Ramazzotti (ITA)
Dove C'e Musica
CD 1996
Eros Ramazzotti: Eros Eros Ramazzotti (ITA)
Eros
(Compilation) CD 1997
Eros Ramazzotti: Stilelibero Eros Ramazzotti (ITA)
Stilelibero
(Multimedia) CD 2000
Eros Ramazzotti: 9 Eros Ramazzotti (ITA)
9
(Kopierschutz) CD 2003
Randy Pie (DEU)
Randy Pie: England, England Randy Pie (DEU)
England, England
(Live, Re-Release) CD 1976
Randy Pie: England England Randy Pie (DEU)
England England
7" 1977
Shabba Ranks (JAM)
Shabba Ranks: Rough & Ready - Volume II Shabba Ranks (JAM)
Rough & Ready - Volume II
CD 1993
Shabba Ranks: And Friends Shabba Ranks (JAM)
And Friends
(Best-Of) CD 1999
Rare Earth (USA)
Rare Earth: Get Ready Rare Earth (USA)
Get Ready
(Re-Release) CD 1969
Rare Earth: Get Ready Rare Earth (USA)
Get Ready
LP 1969
Rare Earth: Hey Big Brother Rare Earth (USA)
Hey Big Brother
7" 1971
Rare Earth: Greatest Hits And Rare Classics Rare Earth (USA)
Greatest Hits And Rare Classics
(Best-Of) CD 1991
Rasa (SWE)
Rasa: Dancing On The Head Of The Serpent Rasa (SWE)
Dancing On The Head Of The Serpent
LP 1982
Rasa: Swinging Rasa (SWE)
Swinging
LP 1982
Maurice Ravel (FRA)
Maurice Ravel: Bolero / Klavierkonzert G-Dur Maurice Ravel (FRA)
Bolero / Klavierkonzert G-Dur
CD 0
Maurice Ravel + Claude Debussy: Bolero - La Mer - La Valse Maurice Ravel (FRA) + Claude Debussy (FRA)
Bolero - La Mer - La Valse
(Re-Release)
(Split mit: Claude Debussy (FRA))
Split-CD 1971
Lou Rawls (USA)
Lou Rawls: All Things In Time Lou Rawls (USA)
All Things In Time
LP 1976
Lou Rawls: Lady Love Lou Rawls (USA)
Lady Love
7" 1977
Susan Raye (USA)
Susan Raye: L. A. International Airport Susan Raye (USA)
L. A. International Airport
7" 0
Chris Rea (GBR)
Chris Rea: I Don't Know What It Is But I Love It Chris Rea (GBR)
I Don't Know What It Is But I Love It
7" 1984
Chris Rea: Shamrock Diaries Chris Rea (GBR)
Shamrock Diaries
LP 1985
Chris Rea: Herzklopfen Chris Rea (GBR)
Herzklopfen
(Best-Of) LP 1986
Chris Rea: On The Beach Chris Rea (GBR)
On The Beach
LP 1986
Chris Rea: Dancing With Strangers Chris Rea (GBR)
Dancing With Strangers
LP 1987
Chris Rea: Let's Dance Chris Rea (GBR)
Let's Dance
7" 1987
Chris Rea: Best Of Chris Rea - New Light Through Old Windows, The Chris Rea (GBR)
The Best Of Chris Rea - New Light Through Old Windows
(Best-Of) LP 1988
Chris Rea: Auberge Chris Rea (GBR)
Auberge
CD 1991
The Real Milli Vanilli (DEU)
Real Milli Vanilli, The: Keep On Running The Real Milli Vanilli (DEU)
Keep On Running
7" 1990
Real Milli Vanilli, The: Keep On Running The Real Milli Vanilli (DEU)
Keep On Running
Single-CD 1990
Real Milli Vanilli, The: Moment Of Truth, The The Real Milli Vanilli (DEU)
The Moment Of Truth
CD 1991
Real Milli Vanilli, The: Nice'n Easy (When We Make Love) The Real Milli Vanilli (DEU)
Nice'n Easy (When We Make Love)
7" 1991

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.