Sammlung von Zorro61


Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
The Stranglers (GBR)
Stranglers, The: Always The Sun The Stranglers (GBR)
Always The Sun
7" 1986
Stranglers, The: Big In America The Stranglers (GBR)
Big In America
7" 1986
Stranglers, The: Shakin' Like A Leaf The Stranglers (GBR)
Shakin' Like A Leaf
7" 1987
Strassenjungs (DEU)
Strassenjungs: Los! Strassenjungs (DEU)
Los!
(Re-Release) LP 1981
Johann Strauss (Sohn) (AUT)
Johann Strauss (Sohn) + Johann & Josef Strauss: An Der Schönen Blauen Donau - Das Große Johann Strauss Festkonzert Johann Strauss (Sohn) (AUT) + Johann & Josef Strauss (AUT)
An Der Schönen Blauen Donau - Das Große Johann Strauss Festkonzert
(Pappschuber)
(Split mit: Johann & Josef Strauss (AUT))
Split-3-Tape 1977
Stray Cats (USA)
Stray Cats: Rant N' Rave With The Stray Cats Stray Cats (USA)
Rant N' Rave With The Stray Cats
LP 1983
Barbra Streisand (USA)
Barbra Streisand: Way We Were, The Barbra Streisand (USA)
The Way We Were
LP 1974
Barbra Streisand: Wet Barbra Streisand (USA)
Wet
LP 1979
Barbra Streisand: Woman In Love Barbra Streisand (USA)
Woman In Love
7" 1980
Barbra Streisand: Memories Barbra Streisand (USA)
Memories
(Compilation) LP 1981
Barbra Streisand: Collection - Greatest Hits...And More, A Barbra Streisand (USA)
A Collection - Greatest Hits...And More
(Compilation) CD 1989
Stretch (GBR)
Stretch: Elastique Stretch (GBR)
Elastique
(Re-Release) LP 1975
Stretch: Why Did You Do It Stretch (GBR)
Why Did You Do It
(Remix) 12" 1985
Styx (USA)
Styx: Equinox Styx (USA)
Equinox
LP 1975
Styx: Crystal Ball Styx (USA)
Crystal Ball
LP 1976
Styx: Grand Illusion, The Styx (USA)
The Grand Illusion
CD 1977
Styx: Grand Illusion, The Styx (USA)
The Grand Illusion
(Special Edition) LP 1977
Styx: Boat On The River Styx (USA)
Boat On The River
7" 1979
Styx: Cornerstone Styx (USA)
Cornerstone
(Re-Release) CD 1979
Styx: Cornerstone Styx (USA)
Cornerstone
LP 1979
Styx: Paradise Theatre Styx (USA)
Paradise Theatre
(Limited Edition, Special Edition, Etched Vinyl, Gatefold) LP 1981
Styx: Kilroy Was Here Styx (USA)
Kilroy Was Here
(Gatefold) LP 1983
Sugarhill Gang Band Feat. The Sequence (USA)
Sugarhill Gang Band Feat. The Sequence: Funk You Up Part 2 Sugarhill Gang Band Feat. The Sequence (USA)
Funk You Up Part 2
7" 1980
The Sugarhill Gang (USA)
Sugarhill Gang, The: Rapper's Delight The Sugarhill Gang (USA)
Rapper's Delight
7" 1979
Sugarhill Gang, The: Rappers Delight The Sugarhill Gang (USA)
Rappers Delight
12" 1989
Sugarloaf (USA)
Sugarloaf: Don't Call Us, We'll Call You Sugarloaf (USA)
Don't Call Us, We'll Call You
7" 1974
Donna Summer (USA)
Donna Summer: Lady Of The Night Donna Summer (USA)
Lady Of The Night
CD 1974
Donna Summer: Lady Of The Night Donna Summer (USA)
Lady Of The Night
7" 1975
Donna Summer: Love To Love You Baby Donna Summer (USA)
Love To Love You Baby
(Re-Release) 7" 1975
Donna Summer: Love To Love You Baby Donna Summer (USA)
Love To Love You Baby
(Re-Release) CD 1975
Donna Summer: Love To Love You Baby Donna Summer (USA)
Love To Love You Baby
LP 1975
Donna Summer: I Feel Love Donna Summer (USA)
I Feel Love
7" 1977
Donna Summer: I Remember Yesterday Donna Summer (USA)
I Remember Yesterday
LP 1977
Donna Summer: Love's Unkind Donna Summer (USA)
Love's Unkind
7" 1977
Donna Summer: MacArthur Park Donna Summer (USA)
MacArthur Park
7" 1978
Donna Summer: Bad Girls Donna Summer (USA)
Bad Girls
(Gatefold) 2-LP 1979
Donna Summer: Hot Stuff Donna Summer (USA)
Hot Stuff
7" 1979
Donna Summer: Wanderer, The Donna Summer (USA)
The Wanderer
LP 1980
Donna Summer: State Of Independence Donna Summer (USA)
State Of Independence
(Re-Release) 7" 1982
J.D. Sumner (XXX)
J.D. Sumner: Elvis Has Left The Building J.D. Sumner (XXX)
Elvis Has Left The Building
(Tribute) 7" 1977

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.