Sammlung von Zet1


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Plattenfirma
Franz Schubert (AUT)
3141 Franz Schubert: Schöne Müllerin (1823) Op. 25, D795, Die Franz Schubert (AUT)
Die Schöne Müllerin (1823) Op. 25, D795
LP (Special Edition) 1972 66 507 5 Deutsche Grammophon
3142 Franz Schubert: Schöne Müllerin / Winterreise, Die Franz Schubert (AUT)
Die Schöne Müllerin / Winterreise
3-LP (Special Edition) 1972 62 648 Deutsche Grammophon
3143 Franz Schubert: Schöne Müllerin, Die Franz Schubert (AUT)
Die Schöne Müllerin
LP (Re-Release) 1973 8 26 454 VEB Deutsche Schallplatten Berlin DDR
3144 Franz Schubert: Forellenquintett Franz Schubert (AUT)
Forellenquintett
LP 1974 NT 252 Telefunken - Musik Für Alle
3145 Franz Schubert: Quintett Für Klavier, Violine, Viola, Violoncello Und Kontrabaß A-Dur Op. 114 "Die Forelle" Franz Schubert (AUT)
Quintett Für Klavier, Violine, Viola, Violoncello Und Kontrabaß A-Dur Op. 114 "Die Forelle"
CD 1975 17 40 94 Parnass
3146 Franz Schubert: Forellen-Quintett A-Dur Op 114 Forellenquintet Franz Schubert (AUT)
Forellen-Quintett A-Dur Op 114 Forellenquintet
7" 1976 A-3073 Sonopress Gütersloh
3147 Franz Schubert: Schubert Festival Franz Schubert (AUT)
Schubert Festival
2-LP (Special Edition, Gatefold) 1984 40 509 2 Delta Music GmbH
Purple Schulz (DEU)
3148 Purple Schulz: Verliebte Jungs Purple Schulz (DEU)
Verliebte Jungs
LP 1985 1C 066 14 7034 1 EMI Electrola
3149 Purple Schulz: Was Ist Passiert Purple Schulz (DEU)
Was Ist Passiert
7" 1989 1 C 006-1 47472 7 EMI Electrola GmbH
Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
3150 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: In Der Bar Nebenan Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
In Der Bar Nebenan
LP (Tribute) 1962 237 108 Polydor
3151 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: In Der Bar Gegenüber Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
In Der Bar Gegenüber
LP 1963 237 116 Polydor
3152 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: Man Müßte Klavier Spielen Können Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
Man Müßte Klavier Spielen Können
LP 1964 237 388 Polydor
3153 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: In Der Bar International Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
In Der Bar International
LP 1965 237 377 Polydor
3154 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: In Der Bar Um Mitternacht Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
In Der Bar Um Mitternacht
LP 1966 237 118 Polydor
3155 Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett: In Einer Bar In Paris Fritz Schulz-Reichel & Das Bristol-Bar-Sextett (DEU)
In Einer Bar In Paris
LP 1966 249 067 Polydor
Robert Schumann (DEU)
3156 Robert Schumann + Camille Saint-Saëns: Cellokonzert A-Moll Op. 129 / Cellokonzert Nr. 1 A-Moll Op. 33 Robert Schumann (DEU) + Camille Saint-Saëns (FRA)
Cellokonzert A-Moll Op. 129 / Cellokonzert Nr. 1 A-Moll Op. 33
Split-LP
(Split mit: Camille Saint-Saëns (FRA))
0 1C 063-01 943 EMI / Electrola
3157 Robert Schumann: Vier Sinfonien, Die Robert Schumann (DEU)
Die Vier Sinfonien
2-LP (Gatefold) 1960 6780 015 Philips Phonogram Int.
3158 Robert Schumann: Kinderszenen - Klaviersonate G-Moll Robert Schumann (DEU)
Kinderszenen - Klaviersonate G-Moll
LP 1973 2530 348 Deutsche Grammophon
3159 Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 Und 4 Robert Schumann (DEU)
Symphonie Nr. 1 Und 4
LP 1974 2535 116 Deutsche Grammophon
3160 Robert Schumann: Lieder Und Gesänge Robert Schumann (DEU)
Lieder Und Gesänge
LP 1975 8 26 700 Eterna Edition

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.