Sammlung von wanderwusel

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Tokyo Joe (DEU)
1726 Tokyo Joe: All The King's Men Tokyo Joe (DEU)
All The King's Men
12" 1989 Coconut Records GmbH 612 452 - 213
1727 Tokyo Joe: All The King's Men Tokyo Joe (DEU)
All The King's Men
Promo-7" 1989 Coconut Records GmbH 112 452 - 100
Tone-Lōc (USA)
1728 Tone-Lōc: Funky Cold Medina Tone-Lōc (USA)
Funky Cold Medina
12" 1989 Delicious Vinyl 612 193
1729 Tone-Lōc: Wild Thing Tone-Lōc (USA)
Wild Thing
7" 1989 Island 112 008
Tongue 'n' Cheek (GBR)
1730 Tongue 'n' Cheek: Tomorrow (Frankie Knuckles Remix) Tongue 'n' Cheek (GBR)
Tomorrow (Frankie Knuckles Remix)
12" 1990 Syncopate 060-20 3856-6
Michèle Torr (FRA)
1731 Michèle Torr: Lui Michèle Torr (FRA)
Lui
7" 1981 Strand / TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten-GmbH 6.13 152
Die Toten Hosen (DEU)
1732 Toten Hosen, Die: Laune Der Natur Die Toten Hosen (DEU)
Laune Der Natur
3-LP + 2-CD (Box, Limited Edition, Nummeriert, Special Edition, Digipak, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2017 Warner Music Group Germany JKP 134
1733 Toten Hosen, Die: Opel-Gang Die Toten Hosen (DEU)
Opel-Gang
LP (Re-Release) 1983 Virgin Records TOT 668 / 207 698-620
Toto (USA)
1734 Toto: Stop Loving You Toto (USA)
Stop Loving You
12" 1988 CBS Records Inc. 651411 6
1735 Toto: Stranger In Town Toto (USA)
Stranger In Town
12" 1984 CBS Inc. / Columbia A 12-4461
Trails (XXX)
1736 Trails: Desert Lullabies Trails (XXX)
Desert Lullabies
CD (Digipak) 2017 Soulfood  
1737 Trails: Desert Lullabies Trails (XXX)
Desert Lullabies
LP (Limited Edition) 2017 Soulfood  
Trans-X (CAN)
1738 Trans-X: Message On The Radio Trans-X (CAN)
Message On The Radio
7" 1983 Polydor 815 773-7
Trick On The Moon (XXX)
1739 Trick On The Moon: Two Hearts Trick On The Moon (XXX)
Two Hearts
12" 1992 Polydor 963 493-1
Trio (DEU)
1740 Trio: Bum Bum Trio (DEU)
Bum Bum
12" 1983 Mercury / Phonogram GmbH, Hamburg 811 453-1
1741 Trio: Ready For You Trio (DEU)
Ready For You
12" 1985 Mercury / Phonogram GmbH, Hamburg 884 166-1
La Troupe (XXX)
1742 Troupe, La: Play La Troupe (XXX)
Play
12" 1989 Musicolor 035.30114
Tina Turner (USA)
1743 Tina Turner: Afterglow Tina Turner (USA)
Afterglow
12" 1986 Capitol Records, Inc. V-15349
1744 Tina Turner: Better Be Good To Me Tina Turner (USA)
Better Be Good To Me
12" 1984 Capitol Records, Inc. 12CL 338
1745 Tina Turner: Foreign Affair Tina Turner (USA)
Foreign Affair
12" (Remix) 1990 Capitol Records, Inc. 060-20 3903 6
1746 Tina Turner: I Can't Stand The Rain Tina Turner (USA)
I Can't Stand The Rain
12" 1985 Capitol Records 1C K 060 20 0538 6
1747 Tina Turner: Typical Male Tina Turner (USA)
Typical Male
12" 1986 Capitol Records 1C K 060 20 1406 6
1748 Tina Turner: We Don't Need Another Hero (Thunderdome) Tina Turner (USA)
We Don't Need Another Hero (Thunderdome)
12" 1985 Capitol Records 1C K 060-20 0713 6
1749 Tina Turner: We Don't Need Another Hero (Thunderdome) Tina Turner (USA)
We Don't Need Another Hero (Thunderdome)
7" 1985 Capitol Records 1C 006 20 0713 7
1750 Tina Turner: What You Get Is What You See Tina Turner (USA)
What You Get Is What You See
12" 1987 Capitol Records, Inc. 12CLX 439

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.