Sammlung von Szaddit

8 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland
Conception (NOR)
301 14. Conception (NOR) : Parallel Minds CD 1993
Consortium Project (NLD)
302 15. Consortium Project (NLD) : Ian Parry's Consortium Project CD 1999
Conspiracy (USA)
303 16. Conspiracy (USA) : The Unknown CD (Pappschuber, Digipak) 2003
Cosmics (USA)
304 17. Cosmics (USA) : The Cosmic Year CD 2008
Cosmograf (GBR)
305 18. Cosmograf (GBR) : When Age Has Done Its Duty CD 2011
306 19. Cosmograf (GBR) : The Man Left In Space CD 2013
Cosmos (CHE)
307 20. Cosmos (CHE) : Skygarden CD 2006
308 21. Cosmos (CHE) : Mind Games CD (Digipak) 2012
Counter-World Experience (DEU)
309 22. Counter-World Experience (DEU) : Leaving Lotus CD 2007
Creation's End (USA)
310 23. Creation's End (USA) : A New Beginning CD 2010
Credo (GBR)
311 24. Credo (GBR) : Field Of Vision CD 1994
312 25. Credo (GBR) : Rhetoric CD 2005
313 26. Credo (GBR) : This Is What We Do - Live In Poland 2-CD + DVD (Limited Edition, Live, Digipak) 2009
314 27. Credo (GBR) : Against Reason CD 2011
Crippled Black Phoenix (GBR)
315 28. Crippled Black Phoenix (GBR) : (Mankind) The Crafty Ape 2-CD (Digipak) 2012
Cross (SWE)
316 29. Cross (SWE) : The Thrill Of Nothingness 2-CD (Limited Edition, Digipak) 2009
317 30. Cross (SWE) : Wake Up Call CD (Digipak) 2012
Crystal Lake (POL)
318 31. Crystal Lake (POL) : Safe CD 2009
Paul Cusick (GBR)
319 32. Paul Cusick (GBR) : Focal Point CD 2009
320 33. Paul Cusick (GBR) : P'dice CD 2011
Cynic (USA)
321 34. Cynic (USA) : Focus CD (Re-Release) 1993
322 35. Cynic (USA) : Traced In Air CD (Limited Edition, Special Edition, Digi-Book) 2008
323 36. Cynic (USA) : Re-Traced Mini-CD / EP (Digipak) 2010
The D Project (CAN)
324 37. The D Project (CAN) : Shimmering Lights CD 2006
325 38. The D Project (CAN) : The Sagarmatha Dilemma CD 2008

8 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.