Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
Creedence Clearwater Revival (USA)
Creedence Clearwater Revival: Sweet Hitch-Hiker Creedence Clearwater Revival (USA)
Sweet Hitch-Hiker
7" Bellaphon / Fantasy 1971 BF 18044 Bellaphon / Fantasy   BF 18044
Creedence Clearwater Revival: Molina Creedence Clearwater Revival (USA)
Molina
7" Bellaphon / Fantasy 1972 BF 18128 Bellaphon / Fantasy   BF 18128
Creedence Clearwater Revival: Someday Never Comes Creedence Clearwater Revival (USA)
Someday Never Comes
7" (Re-Release) Fantasy Records 1972 Fantasy 676 Fantasy Records   Fantasy 676
Creedence Clearwater Revival: Live In Europe Creedence Clearwater Revival (USA)
Live In Europe
LP (Re-Release) Fantasy Records 1973 Face 514 Fantasy Records   Face 514
Creedence Clearwater Revival: Chronicle - The 20 Greatest Hits Creedence Clearwater Revival (USA)
Chronicle - The 20 Greatest Hits
2-LP (Best-Of, Gatefold) Bellaphon / Fantasy 1976 BLS 5532 Bellaphon / Fantasy   BLS 5532
Creedence Clearwater Revival: Ihre 20 Größten Hits Creedence Clearwater Revival (USA)
Ihre 20 Größten Hits
LP (Best-Of) K-Tel 1977 K-Tel TA 307 K-Tel   K-Tel TA 307
Michael Cretu (DEU)
Michael Cretu: Samurai Michael Cretu (DEU)
Samurai
12" Virgin Schallplatten GmbH 1985 601 753 - 213 Virgin Schallplatten GmbH Virgin 601 753 - 213
Criminal Element Orchestra (USA)
Criminal Element Orchestra: Put The Needle To The Record Criminal Element Orchestra (USA)
Put The Needle To The Record
12" BCM Records 1987 B.C. 12-2061-40 BCM Records   B.C. 12-2061-40
The Critters (USA)
Critters, The: Younger Girl The Critters (USA)
Younger Girl
7" Vogue International Industries 1966 DV 14550 K Vogue International Industries   DV 14550 K
Critters, The: Younger Girl The Critters (USA)
Younger Girl
7" Kapp 1966 K-752 Kapp   K-752
Critters, The: Don't Let The Rain Fall Down On Me The Critters (USA)
Don't Let The Rain Fall Down On Me
7" Kapp Records 1967 K-838 Kapp Records   K-838
Jim Croce (USA)
Jim Croce: Bad, Bad Leroy Brown Jim Croce (USA)
Bad, Bad Leroy Brown
7" ABC Records, Inc. 1971 ABC-11359 ABC Records, Inc.   ABC-11359
Bing Crosby (USA)
Bing Crosby: Loneliness Of Evening, The Bing Crosby (USA)
The Loneliness Of Evening
7" Decca Records 1951 9-27768 Decca Records   9-27768
Bing Crosby: White Christmas Bing Crosby (USA)
White Christmas
7" (Re-Release) MCA Records, Inc. 1958 MCA 111 MCA Records, Inc.   MCA 111
Bing Crosby: White Christmas Bing Crosby (USA)
White Christmas
7" Brunswick 1960 12192 Brunswick   12192
Bing Crosby & Grace Kelly (USA)
Bing Crosby & Grace Kelly + Frank Sinatra & Bing Crosby: True Love Bing Crosby & Grace Kelly (USA) + Frank Sinatra & Bing Crosby (USA)
True Love
Split-7"
(Split mit: Frank Sinatra & Bing Crosby (USA))
Capitol Records Inc. 0 K 20 717 Capitol Records Inc.   K 20 717
Bing Crosby & Grace Kelly + Louis Armstrong & His Band + Bing Crosby & Louis Armstrong + Frank Sinatra: High Society Bing Crosby & Grace Kelly (USA) + Louis Armstrong & His Band (USA) + Bing Crosby & Louis Armstrong (USA) + Frank Sinatra (USA)
High Society
Split-7"
(Split mit: Louis Armstrong & His Band (USA) + Bing Crosby & Louis Armstrong (USA) + Frank Sinatra (USA))
Capitol 1956 EAP 1-45750 Capitol   EAP 1-45750
Bing Crosby & Grace Kelly + Frank Sinatra & Bing Crosby: True Love Bing Crosby & Grace Kelly (USA) + Frank Sinatra & Bing Crosby (USA)
True Love
Split-7"
(Split mit: Frank Sinatra & Bing Crosby (USA))
Capitol 1956 F 3507 Capitol   F 3507
Bing Crosby & John Scott Trotter & His Orchestra (USA)
Bing Crosby & John Scott Trotter & His Orchestra: Ohio Bing Crosby & John Scott Trotter & His Orchestra (USA)
Ohio
7" Decca Records 1953 9-28610 Decca Records   9-28610
The Cruisers (GBR)
Cruisers, The: Get A Job The Cruisers (GBR)
Get A Job
7" Hansa International 1978 S 15 507 Hansa International   S 15 507

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.