Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
Antonello Venditti (ITA)
Antonello Venditti: Torino Antonello Venditti (ITA)
Torino
7" Ultraphone / TELDEC 1983 6.13 775 Ultraphone / TELDEC   6.13 775
The Ventures (USA)
Ventures, The: Walk - Don't Run '64 The Ventures (USA)
Walk - Don't Run '64
7" Liberty 1964 L 22 772 Liberty   L 22 772
Ventures, The: Wack Wack The Ventures (USA)
Wack Wack
7" Liberty / EMI 1968 L 23 462 Liberty / EMI   L 23 462
Ventures, The: Theme From Starsky & Hutch, The The Ventures (USA)
The Theme From Starsky & Hutch
7" United Artists Music And Records Group, Inc. 1977 UA-XW942-Y United Artists Music And Records Group, Inc.   UA-XW942-Y
Billy Vera & Judy Clay (USA)
Billy Vera & Judy Clay: Country Girl-City Man Billy Vera & Judy Clay (USA)
Country Girl-City Man
7" Atlantic / Metronome Records G.m.b.H. 1968 Atl. 70.266 Atlantic / Metronome Records G.m.b.H.   Atl. 70.266
Giuseppe Verdi (ITA)
Giuseppe Verdi: Gefangenenchor (Nabucco) / Zigeunerchor (Troubadour) Giuseppe Verdi (ITA)
Gefangenenchor (Nabucco) / Zigeunerchor (Troubadour)
7" Schallplattengilde Guttenberg 0 GES 216 T Schallplattengilde Guttenberg   GES 216 T
Giuseppe Verdi: Nabucco - Gefangenenchor Giuseppe Verdi (ITA)
Nabucco - Gefangenenchor
7" Electrola / Die Stimme Seines Herrn 0 E 41 366 Electrola / Die Stimme Seines Herrn   E 41 366
Giuseppe Verdi: Nabucco / Don Carlos Giuseppe Verdi (ITA)
Nabucco / Don Carlos
7" Electrola Gesellschaft m.b.H. Köln 0 E 50053 Electrola Gesellschaft m.b.H. Köln   E 50053
Vic Vergat (ITA)
Vic Vergat + Herman Rarebell: Vic Vergat / Herman Rarebell Vic Vergat (ITA) + Herman Rarebell (DEU)
Vic Vergat / Herman Rarebell
Split-Promo-7"
(Split mit: Herman Rarebell (DEU))
Harvest 1981 7P 518 513 Harvest   7P 518 513
Veronica Unlimited (NLD)
Veronica Unlimited: Gimme More... Veronica Unlimited (NLD)
Gimme More...
7" Carrere 1978 2044 128 Carrere   2044 128
Veronica Unlimited: New York City Veronica Unlimited (NLD)
New York City
7" Polydor / Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH Hamburg 1982 2042 449 Polydor / Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH Hamburg polydor 2042 449
The Veterans (BEL)
Veterans, The: There Ain't No Age For Rock 'N Roll The Veterans (BEL)
There Ain't No Age For Rock 'N Roll
7" Carrere 1979 2044 169 / CAR2033 Carrere CARRERE 2044 169 / CAR2033
Veterans, The: When Bruce Is On The Booze The Veterans (BEL)
When Bruce Is On The Booze
7" Carrere 1979 2044 194 Carrere   2044 194
Vicious Pink (GBR)
Vicious Pink: Fetish Vicious Pink (GBR)
Fetish
12" Parlophone / EMI 1985 1C K 052-20 0564 6 Parlophone / EMI Parlophone 1C K 052-20 0564 6
Vicky (GRC)
Vicky: L'amour Est Bleu Vicky (GRC)
L'amour Est Bleu
7" Philips 1967 346 044 PF Philips   346 044 PF
Vienna Lusthouse (AUT)
Vienna Lusthouse: Ready For Radetzky Vienna Lusthouse (AUT)
Ready For Radetzky
12" PolyGram Wien 1989 889 027-1 (45T) PolyGram Wien   889 027-1 (45T)
Claudio Villa (ITA)
Claudio Villa: Signora Fortuna Claudio Villa (ITA)
Signora Fortuna
7" Cetra 1958 EPE 3038 Cetra   EPE 3038
Village People (USA)
Village People: Cruisin' Village People (USA)
Cruisin'
LP Metronome Musik GmbH 1978 0060.170 Metronome Musik GmbH metronome 0060.170
Village People: I Am What I Am Village People (USA)
I Am What I Am
7" Telefunken 1978 6.12418 AC Telefunken TELEFUNKEN 6.12418 AC
Village People: Y.M.C.A. Village People (USA)
Y.M.C.A.
7" Metronome 1978 0030.140 Metronome   0030.140

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.