Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
Telly Savalas (USA)
Telly Savalas: Look Around You Telly Savalas (USA)
Look Around You
7" DJM Records 1972 13877 DJM Records   13877
Telly Savalas: If Telly Savalas (USA)
If
7" MCA 1974 611608 MCA   611608
Telly Savalas: Some Broken Hearts Never Mend Telly Savalas (USA)
Some Broken Hearts Never Mend
7" Papagayo Music GmbH 1980 1C 006-46 164 Papagayo Music GmbH PAPAGAYO 1C 006-46 164
Telly Savalas: Sweet Surprise Telly Savalas (USA)
Sweet Surprise
7" Papagayo 1980 1 C 006-46 278 Papagayo   1 C 006-46 278
Telly Savalas: Lovin' Understandin' Man Telly Savalas (USA)
Lovin' Understandin' Man
7" Papagayo Music GmbH 1981 1 C 006-53 915 Papagayo Music GmbH PAPAGAYO 1 C 006-53 915
Leo Sayer (GBR)
Leo Sayer: Dancing The Night Away Leo Sayer (GBR)
Dancing The Night Away
7" Chrysalis Records 1978 6155 218 Chrysalis Records   6155 218
Leo Sayer: More Than I Can Say Leo Sayer (GBR)
More Than I Can Say
7" Chrysalis Records 1980 102 101-100 Chrysalis Records Chrysalis 102 101-100
Leo Sayer: Heart (Stop Beating In Time) Leo Sayer (GBR)
Heart (Stop Beating In Time)
7" Chrysalis Records Ltd. 1982 104.354 Chrysalis Records Ltd.   104.354
The Scaffold (GBR)
Scaffold, The: Lily The Pink The Scaffold (GBR)
Lily The Pink
7" Odeon 1968 O 23 962 Odeon   O 23 962
Heinz Schachtner (DEU)
Heinz Schachtner: Cabiria Heinz Schachtner (DEU)
Cabiria
7" Electrola 0 E 20 217 Electrola   E 20 217
Heinz Schachtner: Heinz Schachtner Und Seine Goldene Trompete (EP) Heinz Schachtner (DEU)
Heinz Schachtner Und Seine Goldene Trompete (EP)
7" Electrola 0 E 41 209 Electrola   E 41 209
Heinz Schachtner: Verdammt In Alle Ewigkeit Heinz Schachtner (DEU)
Verdammt In Alle Ewigkeit
7" (Re-Release) Electrola 1959 E 20 027 Electrola   E 20 027
Heinz Schachtner: Abschiedsmelodie (Il Silenzio) Heinz Schachtner (DEU)
Abschiedsmelodie (Il Silenzio)
7" Polydor 1965 52 515 Polydor   52 515
Illo Schieder (DEU)
Illo Schieder: Illo Schieder (EP) Illo Schieder (DEU)
Illo Schieder (EP)
7" Polydor ‎ 1955 EPH 20 108 Polydor ‎   EPH 20 108
Peter Schilling (DEU)
Peter Schilling: Major Tom (Völlig Losgelöst) Peter Schilling (DEU)
Major Tom (Völlig Losgelöst)
7" WEA Musik GmbH 1982 24.9967-7 WEA Musik GmbH wea 24.9967-7
Rudi Schipper (XXX)
Rudi Schipper: A' Blonda Auf Seina Honda Rudi Schipper (XXX)
A' Blonda Auf Seina Honda
7" J.Faber 0 FA 1001 J.Faber   FA 1001
Peter Schleicher (AUT)
Peter Schleicher: Heut Gemma Ham Miteinander Peter Schleicher (AUT)
Heut Gemma Ham Miteinander
7" Polydor International GmbH 1983 811 520-7 Polydor International GmbH   811 520-7
Schmetterlinge (AUT)
Schmetterlinge: Deep Water Schmetterlinge (AUT)
Deep Water
7" Atom 1974 238.052 Atom   238.052
Schmetterlinge: Luminal City Schmetterlinge (AUT)
Luminal City
7" Antagon Musik GmbH 1975 0105 525 Antagon Musik GmbH   0105 525
Schmetterlinge: Boom Boom Boomerang Schmetterlinge (AUT)
Boom Boom Boomerang
7" Ariola 1977 17 755 AT Ariola Ariola 17 755 AT

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.