Sammlung von NightTrain


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album
Commodores (USA)
201 Commodores: Nightshift Commodores (USA)
Nightshift
LP Motown Record Corporation 1984
Comus (GBR)
202 Comus: To Keep From Crying Comus (GBR)
To Keep From Crying
LP Virgin Records Ltd. 1974
Alice Cooper (USA)
203 Alice Cooper: Killer Alice Cooper (USA)
Killer
LP Warner Bros. Records Inc. 1971
204 Alice Cooper: School's Out Alice Cooper (USA)
School's Out
LP (Gatefold) Warner Bros. Records, Inc. 1972
Copperhead (USA)
205 Copperhead: Copperhead Copperhead (USA)
Copperhead
LP CBS 1973
Chick Corea (USA)
206 Chick Corea: Return To Forever Chick Corea (USA)
Return To Forever
LP ECM Records GmbH 1972
207 Chick Corea: Circulus Chick Corea (USA)
Circulus
2-LP (Gatefold) Blue Note / United Artists 1978
Larry Coryell (USA)
208 Larry Coryell: Barefoot Boy Larry Coryell (USA)
Barefoot Boy
LP Flying Dutchman 1971
Larry Coryell & Philip Catherine (GBR)
209 Larry Coryell & Philip Catherine: Twin-House: Guitar Duos Larry Coryell & Philip Catherine (GBR)
Twin-House: Guitar Duos
LP Atlantic / WEA 1977
James Cotton (USA)
210 James Cotton: Recorded Live At Antone's Night Club James Cotton (USA)
Recorded Live At Antone's Night Club
LP (Live) Antone's Records & Tapes 1988
James Cotton Band (USA)
211 James Cotton Band: 100% Cotton James Cotton Band (USA)
100% Cotton
LP Buddah Records 1974
212 James Cotton Band: High Energy James Cotton Band (USA)
High Energy
LP Buddah Records, Inc. 1975
213 James Cotton Band: Live & On The Move Vol. 1 James Cotton Band (USA)
Live & On The Move Vol. 1
LP (Live) Buddah Records 1982
Robert Cray (USA)
214 Robert Cray: Midnight Stroll Robert Cray (USA)
Midnight Stroll
LP Mercury / PolyGram Records, Inc. 1990
The Robert Cray Band (USA)
215 Robert Cray Band, The: Who's Been Talkin' The Robert Cray Band (USA)
Who's Been Talkin'
LP (Re-Release) Charly Records Ltd. 1980
216 Robert Cray Band, The: False Accusations The Robert Cray Band (USA)
False Accusations
LP CrossCut Records 1985
217 Robert Cray Band, The: Strong Persuader The Robert Cray Band (USA)
Strong Persuader
LP Mercury / PolyGram Records, Inc. 1986
218 Robert Cray Band, The: Don't Be Afraid Of The Dark The Robert Cray Band (USA)
Don't Be Afraid Of The Dark
LP PolyGram Records, Inc. 1988
Creedence Clearwater Revival (USA)
219 Creedence Clearwater Revival: Original Vinyl Collection Creedence Clearwater Revival (USA)
Original Vinyl Collection
7-LP (Limited Edition, 180 Gramm Vinyl) Fantasy, Inc. 2003
Crosby, Stills & Nash (USA)
220 Crosby, Stills & Nash: CSN Crosby, Stills & Nash (USA)
CSN
LP Atlantic Recording Corporation 1977
221 Crosby, Stills & Nash: Allies Crosby, Stills & Nash (USA)
Allies
LP (Live) Atlantic Recording Corporation 1983
Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
222 Crosby, Stills, Nash & Young: Déjà Vu Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
Déjà Vu
LP (Gatefold) Atlantic 1970
223 Crosby, Stills, Nash & Young: 4 Way Street Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
4 Way Street
2-LP (Live, Gatefold) Atlantic 1971
The Crusaders (USA)
224 Crusaders, The: Free As The Wind The Crusaders (USA)
Free As The Wind
LP (Re-Release) ABC Records, Inc. 1977
225 Crusaders, The: Street Life The Crusaders (USA)
Street Life
LP MCA Records 1979

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.